• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar

Mein Ayurveda Lifestyle

Susanne Dahl

  • Blog
  • Rezepte
  • Du und ich
  • Über mich
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Ayurvedisch kochen in 7 Schritten

17. Oktober 2016 by Susanne Leave a Comment

Ayurvedisch kochen in 7 SchrittenDünsten, dämpfen, braten, backen, garen oder kochen: es gibt so viele Möglichkeiten, Lebensmittel zuzubereiten. Hier habe ich einen kleinen Ratgeber erstellt, der dir zeigt wie du in 7 einfachen Schritten ein ayurvedisches Gericht zauberst. Du brauchst nicht mal einen Zauberhut dazu 🙂 .

Ayurveda, übersetzt „das Wissen vom Leben“, ist die Lehre vom langen, gesunden Leben. Dieses fängt bei der Ernährung an. Wir essen in der Regel dreimal täglich, das Essen hat also eine massive Auswirkung auf unsere Gesundheit. Es gibt viele Tipps dazu, das Essen gut und vollständig zu verdauen. Ein Aspekt davon ist die richtige Zubereitung.

Welches Fett verwenden? Wieviel Wasser? In welcher Reihenfolge kochen?

Hier ist eine übersichtliche Anleitung für dich, die du dir zur Erinnerung als Plakat ausdrucken und aufhängen kannst. Alle 7 Schritte beschreibe ich im Anschluss ausführlich.

Natürlich gibt es alternative Zubereitungsarten zu dieser ayurvedischen Anleitung, aber diese hier ist die klassische um eine Suppe, einen Eintopf oder ein Gemüse- bzw. Hülsenfrüchtegericht zu kochen.

Ausnahmen bestätigen die Regel; natürlich gibt es Ergänzungen  – aber das hier ist die Basis.

Maximale Gesundheit aus der ayurvedischen Küche

  • Gewürze haben mannigfaltige Wirkungen
  • Eine schonende Kochweise bewahrt die Inhaltsstoffe
  • Das richtige Fett unterstützt die Verbrennungs- und Umwandlungsvorgänge im Körper
  • Die Reihenfolge der Zubereitung bewahrt Vitamine und die anderen Inhaltsstoffe

Gesundheit beginnt im Darm! Das wird auch von der westlichen Medizin immer und immer wieder betont. Es ist so wichtig, dass wir richtig essen. Die richtige Nahrung in der rechten Zubereitungsweise. Unter Berücksichtigung von Uhrzeit, Menge und Häufigkeit. Es ist schon eine kleine Wissenschaft, aber sie beginnt ganz einfach: nämlich mit dem richtigen Kochen eines einfachen Gerichtes.

Im Ayurveda gibt es kein „richtig“ und „falsch“. Es gibt nur „individuell“. Jeder liebt und verträgt andere Nahrung, für jeden ist etwas anderes gut.

Sei herzliche gegrüßt,
Susanne

 

 

P.S. und denk daran: Gesundheit ist ein Lifestyle

 

pro-150x1502x

Diesen Artikel gehört zur Serie BlogMomentum 2016 von Markus Cerenak. Dies ist ein Blog-Contest an dem sich viele Blogger beteiligen, um ihre Botschaft bekannt zu machen und neue Menschen anzusprechen.

 

 

 

Bildnachweis: © condesign / Pixabay.com

MerkenMerken

MerkenMerken

Filed Under: Ayurveda Tagged With: ayurvedische Küche, Gesundheit, Kochen

« Welche Lebensmittel sind für welches Dosha gut?
Neue Formate für zeitloses Wissen »

Reader Interactions

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

susanne dahl

Ich liebe Yoga, Ayurveda und den Gruß an die morgendliche Sonne. Mit guter Laune den Tag gestalten. Für ein Leben mit Erfolg und Erfüllung. Tipps und Weisheiten für ein gesundes und glückliches Leben auf diesen Seiten hier.

Neueste Beiträge

  • Herbstliche Kürbissuppe
  • Kühlendes Gazpacho für warme Sommertage
  • Sommerliche Gurkensuppe
  • Die vollkommene Freiheit in Dir
  • Sommerlicher Spaghetti-Salat

Kategorien

  • Allgemein
  • Ayurveda
  • Ayurveda-Impulstage
  • Beilagen und Getreide
  • Chutneys
  • Einführung
  • Gemüsegerichte
  • Gerichte aus Hülsenfrüchten
  • Lebensweisheit
  • Rezepte
  • Salate
  • Suppen
  • Süßspeisen und Gebäck

Copyright © 2019 · Foodie Pro Theme by Shay Bocks · Built on the Genesis Framework · Powered by WordPress

Schließen
Diese Webseite wird mithilfe von Google Analytics optimiert und am Laufen gehalten. Das akzeptiere ich -  nein bitte austragen  
Schließen und nicht mehr nachfragen