• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mit Yoga und Ayurveda glücklich leben

  • Home
  • Rezepte
  • Angebote
    • Die Herzenspost
    • 3 Monate Ayurveda-Ernährungsberatung
    • Kochkurse
    • Onlinekurs Gewürzliebe
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Chinakohl mit Hirse

14. Februar 2018 by Susanne Dahl 8 Kommentare

Chinakohl_mit_Hirse

Ein leckeres Winteressen ist der Abschluss der 28tägigen Glücksküche. Chinakohl und Hirse kannst Du zu allen möglichen Gerichten verarbeiten. Meine Rezepte heute sind eine ganz schlichte Zubereitung.

Chinakohl, der Verwandlungskünstler

Chinakohl stammt ursprünglich aus China, wie sein Name sagt. Mit unserem Kohl hat er nicht viel gemein, er ist viel zarter und hat nicht so einen harten Strunk.

Darum ist er viel bekömmlicher als andere Kohlsorten. Er besteht zum größten Teil aus Wasser. Allerdings bringt er auch ernährungstechnisch etwas mit: Sehr viel Vitamin C, Kalium, Kalzium und Magnesium.

Die enthaltenen Senföle helfen, den Chinakohl leichter verdauen zu können.

Chinakohl ist gut für Salate, Chinapfannen, Rouladen, Suppen oder Füllungen

Und die Hirse ist eine vollwertige Ergänzung dazu: sie enthält ebenfalls viele Mineralstoffe und ganz besonders viel Eisen.

Ayurvedische Gewürze

Um den Chinakohl ganz besonders leicht verdaulich zu machen, habe ich ihn mit Kreuzkümmel und Asafoetida gewürzt. Das sind zwei entblähende Gewürze. Koriander hilft, Kohlenhydrate besonders gut zu verdauen, das ist gut für die Hirsebeilage. Und Chili und Limette geben einen schön säuerlich-scharf-herben Geschmack dazu.

Chinakohl_mit_Hirse

Chinakohl-Pfanne

Für 2 Personen

Zutaten

  • 1 kleiner Chinakohl
  • Ghee oder Pflanzenöl
  • 1 cm Ingwer gehackt
  • 1/4 TL Kreuzkümmel
  • 1/4 TL Koriander gemahlen
  • 1 Prise Asafoetida
  • 1 Prise Chili
  • Salz
  • Limettensaft
  • Petersilie oder Koriandergrün

Zubereitung

Ghee in einer Pfanne erhitzen, Kreuzkümmel und Ingwer rösten, Chili, Asafoetida und Koriander dazufügen.

Chinakohl in die Pfanne geben, 2 Minuten unter Rühren anbraten. 75 ml heißes Wasser dazu geben, salzen, bei geschlossenem Deckel 5 – 8 Minuten garen, je nachdem, wie weich Du den Chinakohl haben möchtest.

Mit Limettensaft abschmecken und Petersilie oder Koriandergrün dekorieren.

Hirse

Für 2 Personen

  • 100 g Hirse
  • 200 m
  • l Wasser
  • Salz

Hirse heiß waschen, das entfernt die Bitterstoffe von den Randschichten. Mit Wasser und Salz aufsetzen und ca. 20 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen. Richte Dich bei der Garzeit nach der Packungsangabe, da verschiedene Sorten unterschiedliche Garzeiten haben.

Wenn Du beide Gerichte zusammen kochst, setze die Hirse zuerst auf, da sie länger braucht.

Chinakohl_mit_Hirse

Das war es aus der 28tägigen ayurvedischen Glücksküche. Weiter geht es natürlich im Blog mit wöchentlichen Beiträgen. 

Schön, dass Du dabei warst. Ich freue mich, wenn ich Dich mit meinen Rezepten inspirieren konnte.

Alles Liebe
Susanne

Kategorie: Gemüsegerichte, Rezepte

Vorheriger Beitrag: « Gefüllte Pastinaken
Nächster Beitrag: Schau tiefer – welche Werte vertrete und lebe ich? [Blogparade] »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Conni Ruff

    17. Februar 2018 um 13:02

    Liebe Susanne,
    ganz herzlichen Dank für die schöne Info- und Rezepte-Reihe. Ich werde ganz sicher einiges davon ausprobieren und auch gerne weitergeben. Viele meiner Klienten fragen nach guten Web-Sites und einfachen Rezepten – da ist Deine Seite/Blog perfekt und sehr wertvoll. (Meinen Blog hab ich lange vernachläßigt – das spornt mich wieder an)
    DANKE

    Ich wünsche Dir ganz viel Freude und Erfolg
    Namaste
    Conni Ruff

    Antworten
    • Susanne

      17. Februar 2018 um 18:27

      Liebe Conni,

      vielen Dank für diese schöne Rückmeldung, das freut mich sehr! Ich wünsche Dir viel Inspiration für Deinen eigenen Blog.

      Herzliche Grüße,
      Susanne

      Antworten
  2. Marion Bretländer

    19. Februar 2018 um 18:43

    Liebe Susanne!
    Danke für deine wundervollen Beiträge. Ich finde das alles großartig, was du uns hier – ja geradezu – offenbart hast!
    Jetzt macht mir das Kochen – und essen! – wieder Spaß und !!! es tut so guuuuuut!
    Die Ausgewogenheit der Infos (nicht Zuviel nicht Zuwenig), Alternativen zu den Rezepten und auch deine herzlich sympathische Art, uns, die Leserinnen, anzusprechen, finde ich herrlich und freue mich immer, es zu lesen.
    Mache weiter so! Mit dem, was du tust, bist du ein wertvolles Geschenk für uns!
    Dafür ein ganz ganz dickes Dankeschön!
    Liebste Grüße
    Marion Bretländer

    Antworten
    • Susanne

      20. Februar 2018 um 14:54

      Liebe Marion,

      ich bin ganz überwältigt von so einer tollen Rückmeldung. Ganz lieben Dank dafür! Mir hat es auch riesig Spaß gemacht, vor allen Dingen auch durch die schöne Resonanz von euch, die immer wieder kam.
      Das freut mich nun sehr und spornt mich an, genau so weiter zu machen.

      Alles Liebe
      Susanne

      Antworten
  3. Uta

    21. Februar 2018 um 18:13

    Liebe Susanne,
    ich schaue fast täglich noch mal das ein oder andere Glücksrezept an und plane
    das Nachkochen.Du hast dir so viel Mühe gemacht,auch von mir herzlichen Dank.
    Liebe Grüße,Uta

    Antworten
    • Susanne

      22. Februar 2018 um 12:46

      Liebe Uta,

      herzlichen Dank, das freut mich so sehr! Und umso mehr der Gedanke, dass ich mit der Glücksküche etwas Nachhaltiges bewirkt habe.

      Ganz liebe Grüße
      Susanne

      Antworten
  4. Maria Kick

    28. Juni 2021 um 14:31

    Heute bin ich auf der Suche nach ‚Chinakohl ayurvedisch‘ ganz zufällig zu dem Rezept glangt. Es klingt ganz schnörkellos, und, obwohl ich mit der Kocherei etwas aus der Übung bin, ist mein fester Plan, es demnächst nachzukochen.
    Hatte heute eine Chinakohlpfanne mit Zwiebel, Chili, Salz (sehr sparsam) und Pfeffer, einem EL Kichererbsenmehl zum Binden und einem Schüsschen Sahne.
    War auch fein… dem Essen fehlte jedoch der Pepp.

    Danke fürs Teilen
    Maria

    Antworten
    • Susanne Dahl

      28. Juni 2021 um 18:38

      Hallo Maria,

      danke für Deinen Kommentar, ich bin gespannt, wie es Dir schmecken wird. Gutes Gelingen!

      Herzliche Grüße
      Susanne Dahl

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

susanne dahl

Willkommen auf der Webseite für ein ganzheitliches Lebensgefühl.

Yoga und Ayurveda begleiten mich seit 20 Jahren und haben mein Leben in großem Maße schöner, erfüllter und lebenswerter gemacht. Hier teile ich mit Dir meinen Weg, meine Rezepte, die Philosophie und meine Praxis, damit auch Dein Leben glücklich und erfüllt werden kann.

Hier erfährst Du mehr über mich: weiterlesen...

Impulsgespräch

Möchtest Du wissen, wie Dein Leben mit Ayurveda leichter werden kann? Gerne stehe ich Dir in einem 20minütigen Impulsgespräch zur Verfügung: Buche hier Dein kostenloses Impulsgespräch.

Neueste Beiträge

  • So steigst du aus einem Teufelskreis aus
  • Die ayurvedische Morgenroutine
  • Yoga bereichert Ayurveda
  • Der Sinn des Lebens
  • Kräuterspätzle ohne Ei mit Champignonragout

Kategorien

  • Allgemein
  • Ayurveda
  • Beilagen und Getreide
  • Chutneys
  • Einführung
  • fernöstliche Weisheit
  • Gemüsegerichte
  • Gerichte aus Hülsenfrüchten
  • Getränke
  • Rezepte
  • Salate
  • Suppen
  • Süßspeisen und Gebäck

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Mit Ayurveda zu einem guten Leben on the Foodie Pro Theme