• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mit Yoga und Ayurveda glücklich leben

  • Home
  • Rezepte
  • Angebote
    • 3 Monate Ayurveda-Ernährungsberatung
    • Kochkurse
    • Onlinekurs Gewürzliebe
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Erfrischender Sommersalat

22. Juni 2017 by Susanne Dahl Kommentar verfassen

ayurvedischer SommersalatLiebst du es auch frisch und kühl im Sommer? Hier habe ich einen wundervollen Salat für dich! Ein süßlicher Sommersalat mit Pfirsichen und karamellisierten Kürbiskernen.

Süß ist eine kühlende Geschmacksrichtung und gerade im Sommer wundervoll! Im Ayurveda ist es entscheidend, dass wir nicht zu viele Süßungsmittel zu uns nehmen, sonst entsteht Ama, das sind die unverdaulichen Reste im Körper, aus denen sich Schlacken bilden. Ein gesundes Maß an Süßungsmitteln ist völlig in Ordnung, im Ayurveda heißt es, dass 3 Teelöffel an Süßungsmittel pro Tag gut verstoffwechselt werden können.

Hier also ein Salat, der kühlt und die Gelüste nach Süßem wunderbar deckt.

Erfrischender Sommersalat

Für 4 Personen als Beilage oder 2 Personen als Hauptgericht

Zutaten:

Für den Salat:
1/2 – 1 grüner Salat (Je nach Größe des Kopfes, z.b. Romana-, Eichblatt-, Kopfsalat etc.)
1 runder oder 2 platte Pfirsiche
5 Cocktailtomaten
2 Blatt Sauerampfer
1/2 Mairübchen (oder Radieschen / Rettich)

Für das Dressing:
3 EL Olivenöl
1,5 EL Balsamico
Salz
Pfeffer

Für die karamellisierten Kürbiskerne
25 g Kürbiskerne
1 TL Kokosfett
1 EL Zitronensaft
2 EL Vollrohrzucker

Beginne damit, die Kürbiskerne zu karamellisieren, damit sie genügend Zeit haben, abzukühlen.

Erhitze das Fett in einer Pfanne, gib Zitronensaft und Zucker dazu. Rühre gut hin und her, bis der Zucker anfängt zu schmelzen. Dann gib die Kürbiskerne darunter und giesse alles auf einen flachen Teller. Lasse die Masse abkühlen.

Nun den grünen Salat waschen und in mundgerechte Stücke reißen. Alle Zutaten für das Dressing verrühren und mit dem grünen Salat vermischen. Pfirsiche und Tomaten in Scheiben und das Mairübchen in Ringe schneiden. Die Pfirsiche, Tomaten und das Mairübchen kannst du wie in der Abbildung  auf dem Salat dekorieren, oder du mischst alles zusammen.

Den Sauerampfer in feine Streifen schneiden und über den Salat streuen.

Nun die Kürbiskernplatte auf einem Holzbrett in Stücke schneiden. Falls die Platte noch nicht ganz erkaltet und somit fest ist, kannst du sie für ein paar Minuten in den Kühlschrank / das Gefrierfach stellen. Die Stücke auf dem Salat verteilen und servieren.

Ich wünsche dir guten Appetit!

Kategorie: Rezepte, Salate

Vorheriger Beitrag: « Möhren-Reis-Taler mit Blumenkohl-Dip
Nächster Beitrag: Ein Jahr Blog Susanne Dahl »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

susanne dahl

Willkommen auf der Webseite für ein ganzheitliches Lebensgefühl.

Yoga und Ayurveda begleiten mich seit 20 Jahren und haben mein Leben in großem Maße schöner, erfüllter und lebenswerter gemacht. Hier teile ich mit Dir meinen Weg, meine Rezepte, die Philosophie und meine Praxis, damit auch Dein Leben glücklich und erfüllt werden kann.

Hier erfährst Du mehr über mich: weiterlesen...

Impulsgespräch

Möchtest Du wissen, wie Dein Leben mit Ayurveda leichter werden kann? Gerne stehe ich Dir in einem 20minütigen Impulsgespräch zur Verfügung: Buche hier Dein kostenloses Impulsgespräch.

Neueste Beiträge

  • Die ayurvedische Morgenroutine
  • Yoga bereichert Ayurveda
  • Der Sinn des Lebens
  • Kräuterspätzle ohne Ei mit Champignonragout
  • Was sich die deutsche Küche vom Ayurveda abgucken kann 

Kategorien

  • Allgemein
  • Ayurveda
  • Beilagen und Getreide
  • Chutneys
  • Einführung
  • fernöstliche Weisheit
  • Gemüsegerichte
  • Gerichte aus Hülsenfrüchten
  • Getränke
  • Rezepte
  • Salate
  • Suppen
  • Süßspeisen und Gebäck

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Mit Ayurveda zu einem guten Leben on the Foodie Pro Theme