Jetzt ist die schönste Jahreszeit, oder? Die Natur gibt ihre Früchte üppig ab, auf den Marktständen hat man die volle Auswahl. Ich liebe es, jetzt reichlich in Tomaten, Gurken, frischer roter Beete und Blattsalaten zu schwelgen. Alles heimische Ware, nichts muss importiert werden. Am liebsten kaufe ich auf dem Wochenmarkt ein, von Bauern aus der Umgebung, damit kommt die Ware fast vom Feld auf den Teller.
Ein bunter Sommersalat
Heute habe ich einen bunten Salat für Dich – so farbenfroh wie der Sommer.
Salate sind vitaminreich, sie brauchen jedoch eine gute Verdauungskraft, damit sie vom Körper verarbeitet werden können.
Wenn Nahrung sanft gekocht wird, ist es eine Art Vorverdauungsprozess. Isst Du sie dagegen roh, überlässt Du die Arbeit allein dem Magen. Die Verdauungskraft mancher Menschen reicht dazu jedoch gar nicht aus, die Folge ist, dass sich dann Schlacken bilden.
Für Vata-Menschen mit ihrem oft schwachen und flackernden Verdauungsfeuer sind Salate nichts. Pitta-Typen können ihn sowieso immer gut verdauen und Kapha-Typen sollten Salat nur in Maßen verspeisen.
Jetzt im Sommer ist die beste Zeit, um Salat zu essen. Denn es ist die Jahreszeit, in der Pitta für alle Menschen dominant ist. Also auch diejenigen, die im restlichen Jahr Salat nicht so gut vertragen, dürfen jetzt zugreifen.
Vitamine nützen nur demjenigen, der die Nahrung aufschlüsseln kann
Ich höre manchmal das Argument, dass viele Vitamine verloren gehen, wenn die Nahrung gekocht wird. Ja und nein.
Erstens kommt es auf die schonende Garweise an und zweitens darauf, dass die Vitamine für Dich überhaupt zugänglich sind. Wenn Du zu den Vata-Typen gehörst und Dein Verdauungsfeuer zu schwach ist, um die Rohkost komplett aufzuschlüsseln, kannst Du gar nicht erst an die Vitamine gelangen. Egal wie viele Vitamine im Essen sind, sie sind für Dich wie in einem Tresor verborgen, zu dem Du keinen Schlüssel hast.
Besser ist es dann, die Nahrung schonend zu garen, damit werden die harten Pflanzenfasern aufgeschlossen und Du kommst an die Vitamine heran. Damit hast Du im Endeffekt mehr Vitaminreiches zu Dir genommen wie durch eine unverdauliche Rohkost.
Also schau wie stark Dein Verdauungsfeuer ist und ob Du den Salat überhaupt verdauen kannst. Sonst dünste das Gemüse lieber, das ist dann gesünder.
Das Rezept – Bunter Sommersalat
Zutaten
Ein Salatkopf Deiner Wahl (Batavia, Eisberg-, Eichblatt-, Kopf- oder Römersalat)
Buntes Gemüse: Gurke, Tomaten, Paprika, Möhren, Rote Beete, Rettich, Sellerie, Radiccio etc.
Joghurtdressing
- 3 Teile Naturjoghurt (1 Teil = 1 TL, 1 bis 2 EL oder mehr, das wählst Du selbst, hier kommt es nur auf das Verhältnis der Zutaten zueinander an, so dass die Menge an Dressing Deiner Menge an Salat entspricht)
- 3 Teile Sonnenblumenöl
- 1 Teil Balsamico
- 1/2 Teil Honig
- Salz
- Pfeffer
- 1 Prise Fenchelsamen gemahlen
- 1 Prise Piment gemahlen
Zubereitung
Den Salat hübsch auf einer Blatte drapieren: Das Grün als Bett auslegen. Möhren, Rote Beete, Rettich oder Sellerie fein raspeln, Tomaten und Gurken in Scheiben schneiden, Paprika in Streifen. Das Gemüse sortiert auf den Salatblättern anrichten. Für das Dressing alle Zutaten verquirlen und dieses in einer separaten Schüssel reichen.
Das Auge genießt mit
Dieser Salat lässt einem auf jeden Fall das Wasser im Mund zusammen laufen. Ich wünsche Dir gutes Zubereiten und viel Genuss beim Verspeisen.