• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mit Yoga und Ayurveda glücklich leben

  • Home
  • Rezepte
  • Angebote
    • 3 Monate Ayurveda-Ernährungsberatung
    • Kochkurse
    • Onlinekurs Gewürzliebe
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Salate

Bunter Sommersalat – erfrischend und vitaminreich

15. August 2019 by Susanne Dahl Kommentar verfassen

Jetzt ist die schönste Jahreszeit, oder? Die Natur gibt ihre Früchte üppig ab, auf den Marktständen hat man die volle Auswahl. Ich liebe es, jetzt reichlich in Tomaten, Gurken, frischer roter Beete und Blattsalaten zu schwelgen. Alles heimische Ware, nichts muss importiert werden. Am liebsten kaufe ich auf dem Wochenmarkt ein, von Bauern aus der Umgebung, damit kommt die Ware fast vom Feld auf den Teller.

Ein bunter Sommersalat

Heute habe ich einen bunten Salat für Dich – so farbenfroh wie der Sommer.

Salate sind vitaminreich, sie brauchen jedoch eine gute Verdauungskraft, damit sie vom Körper verarbeitet werden können.

Wenn Nahrung sanft gekocht wird, ist es eine Art Vorverdauungsprozess. Isst Du sie dagegen roh, überlässt Du die Arbeit allein dem Magen. Die Verdauungskraft mancher Menschen reicht dazu jedoch gar nicht aus, die Folge ist, dass sich dann Schlacken bilden.

Für Vata-Menschen mit ihrem oft schwachen und flackernden Verdauungsfeuer sind Salate nichts. Pitta-Typen können ihn sowieso immer gut verdauen und Kapha-Typen sollten Salat nur in Maßen verspeisen.

Jetzt im Sommer ist die beste Zeit, um Salat zu essen. Denn es ist die Jahreszeit, in der Pitta für alle Menschen dominant ist. Also auch diejenigen, die im restlichen Jahr Salat nicht so gut vertragen, dürfen jetzt zugreifen.

Vitamine nützen nur demjenigen, der die Nahrung aufschlüsseln kann

Ich höre manchmal das Argument, dass viele Vitamine verloren gehen, wenn die Nahrung gekocht wird. Ja und nein.

Erstens kommt es auf die schonende Garweise an und zweitens darauf, dass die Vitamine für Dich überhaupt zugänglich sind. Wenn Du zu den Vata-Typen gehörst und Dein Verdauungsfeuer zu schwach ist, um die Rohkost komplett aufzuschlüsseln, kannst Du gar nicht erst an die Vitamine gelangen. Egal wie viele Vitamine im Essen sind, sie sind für Dich wie in einem Tresor verborgen, zu dem Du keinen Schlüssel hast.

Besser ist es dann, die Nahrung schonend zu garen, damit werden die harten Pflanzenfasern aufgeschlossen und Du kommst an die Vitamine heran. Damit hast Du im Endeffekt mehr Vitaminreiches zu Dir genommen wie durch eine unverdauliche Rohkost.

Also schau wie stark Dein Verdauungsfeuer ist und ob Du den Salat überhaupt verdauen kannst. Sonst dünste das Gemüse lieber, das ist dann gesünder.

Das Rezept – Bunter Sommersalat

Zutaten

Ein Salatkopf Deiner Wahl (Batavia, Eisberg-, Eichblatt-, Kopf- oder Römersalat)

Buntes Gemüse: Gurke, Tomaten, Paprika, Möhren, Rote Beete, Rettich, Sellerie, Radiccio etc.

Joghurtdressing

  • 3 Teile Naturjoghurt (1 Teil = 1 TL, 1 bis 2 EL oder mehr, das wählst Du selbst, hier kommt es nur auf das Verhältnis der Zutaten zueinander an, so dass die Menge an Dressing Deiner Menge an Salat entspricht)
  • 3 Teile Sonnenblumenöl
  • 1 Teil Balsamico
  • 1/2 Teil Honig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Fenchelsamen gemahlen
  • 1 Prise Piment gemahlen

Zubereitung

Den Salat hübsch auf einer Blatte drapieren: Das Grün als Bett auslegen. Möhren, Rote Beete, Rettich oder Sellerie fein raspeln, Tomaten und Gurken in Scheiben schneiden, Paprika in Streifen. Das Gemüse sortiert auf den Salatblättern anrichten. Für das Dressing alle Zutaten verquirlen und dieses in einer separaten Schüssel reichen.

Das Auge genießt mit

Dieser Salat lässt einem auf jeden Fall das Wasser im Mund zusammen laufen. Ich wünsche Dir gutes Zubereiten und viel Genuss beim Verspeisen.

Kategorie: Allgemein, Rezepte, Salate

Sommerlicher Spaghetti-Salat

1. Juli 2018 by Susanne Dahl Kommentar verfassen

Ayurvedischer Spaghetti-Salat

Leichte Sommerkost für dich: Spaghetti mal anders, heute als Salat.

Salate sind eine herrliche Kost im Sommer. Das Säuerliche erfrischt, es ist eine sättigende Speise und sie wird eben nur lauwarm serviert.

Achte darauf, wenn du warme Salate machst, dass du nicht gekochte Zutaten mit schwer verdaulicher Rohkost vermischst. Besser ist es, die rohen Zutaten dann zu blanchieren bzw. kurz zu garen.

Wenn ein Teil der Zutaten gekocht ist und ein anderer Teil roh, dann ist die Verdauungszeit unterschiedlich. Das bedeutet, während das eine schon fertig verdaut auf den Weitertransport wartet, muss das andere noch verdaut werden. Die fertig verdaute Speise „wartet“ aber nicht wirklich, sie fängt dann in der Zwischenzeit an zu gären. Das belastet den Stoffwechsel, Müdigkeit entsteht und mit der Zeit kann das den Boden für Krankheiten bilden.

Das obere Prinzip ist immer, die Verdauungskraft so stark wie möglich zu halten und das Verdauungssystem nicht unnötig zu belasten.

Ayurvedischer Spaghetti-Salat

Sommerlicher Spaghetti-Salat

für 2 Personen

Zutaten

  • 150 g Spaghetti
  • 2 Stangen Staudensellerie
  • 100 g Champignons
  • 2 mittelgroße Tomaten
  • 10 schwarze Oliven, entsteint
  • 3 El Olivenöl
  • 1,5 EL Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • 10 Blätter Zitronenmelisse

Zubereitung

Spaghetti in Salzwasser aufsetzen und nach Anleitung gar kochen. 

Sellerie in feine Streifen schneiden und 3 Min. in wenig Wasser garen. 

Champignons je nach Größe vierteln oder achteln. Tomaten in Würfel schneiden. Oliven halbieren. Zitronenmelisse in feine Streifen schneiden.

Aus Zitronensaft, Öl, Salz und Pfeffer das Dressing anrichten. 

Alles miteinander vermischen, warm servieren.

Guten Appetit!

Was ist dein liebstes Rezept im Sommer? Magst du Salate auch so sehr wie ich?

Kategorie: Beilagen und Getreide, Rezepte, Salate

Coleslaw – perfekt für’s Picknick

10. Juni 2018 by Susanne Dahl 4 Kommentare

Coleslaw Ayurveda

Es ist Sommer, Zeit für’s Picknick oder Grillen.

Dazu habe ich ein leckeres Coleslaw-Rezept für dich. Coleslaw ist die amerikanische Variante von unserem Krautsalat. Heute habe ich diesen für dich jedoch ayurvedisch abgewandelt. 

Ingwer, Kreuzkümmel und Fenchel helfen, den Kohl leichter zu verdauen, und speziell Kreuzkümmel und Fenchel haben beruhigende und entblähende Wirkung. 

Falls Kohl auf dich sehr luftfördernde Wirkung hat, iss ihn massvoll und lasse am besten die Zwiebel weg. Obwohl Schalotte, wie ich sie im Rezept empfehle, sehr mild ist.

Wenn du viel Pitta oder Kapha hast, ist Kohl für dich eine geeignete Mahlzeit. 

Falls dein Pitta schnell gereizt wird, nimm auf jeden Fall Frischkäse statt Joghurt für’s Dressing....

Weiterlesen

Kategorie: Rezepte, Salate

Quinoa-Salat mit Pilzen

20. Mai 2018 by Susanne Dahl Kommentar verfassen

Ayurvedischer Quinoa-Salat mit Pilzen

Am Mittwoch habe ich in den Kühlschrank geschaut, und nur noch ein paar Champignons darin gefunden. Da ratterte es in meinem Kopf, was ich daraus machen könnte. Jetzt bei der warmen Temperatur habe ich ziemlich viel Appetit auf Salat. Aber: es sollte auch ein sättigendes Mittagessen werden. Ein Blick in meinen Vorratsschrank, und der Quinoa kam ins Visier. So präsentiere ich dir nun:

Einen Quinoa-Salat mit Champignons. Lecker, sättigend und erfrischend.

Mit Eintöpfen kannst du mir gerade gar nicht kommen. Salate dagegen dürfen es auf der Speiseliste rauf und runter sein. Ich finde, mit verschiedenen Essigsorten, unterschiedlichen Ölen und zwei, drei Kräutern oder Gewürzen lassen sie sich mannigfaltig verwandeln.

Kennst du Quinoa? Es ist ein sogenanntes Pseudogetreide. ...

Weiterlesen

Kategorie: Beilagen und Getreide, Rezepte, Salate

Leichte, leckere Spargelküche

12. Mai 2018 by Susanne Dahl Kommentar verfassen

Leichte, leckere Spargelküche

Spargel ist lecker und leicht. Buttersoße oder eine schöne Sauce Hollandaise sind auch lecker, aber recht schwer. Hier habe ich zwei einfache, sehr leicht verdauliche Rezepte für dich. Falls du Spargel eingekauft hast und noch ein Bund Petersilie besitzt, wirst du sicherlich alle Zutaten beisammen haben, um diese beiden Rezepte zuzubereiten. Oder der Spargel kommt auf deine nächste Einkaufsliste.

Wie immer: schnelle, leichte Ayurveda-Küche.

…

Weiterlesen

Kategorie: Gemüsegerichte, Rezepte, Salate

Postelein-Salat mit Pilzen

16. Januar 2018 by Susanne Dahl Kommentar verfassen

Postelein-Salat_3

Postelein mit gebratenen Pilzen, das ist ein schneller, leckerer Salat. Mit einer Beilage wie Chapatis oder Brot ergibt es eine schön sättigende aber leichte Mahlzeit.

Kennst Du Postelein? Er hat noch viele andere Namen: gewöhnliches Tellerkraut, Kuba-Spinat, Winterportulak oder Winterpostelein.

Salat ist mittags am besten

Dieser Salat eignet sich gut für’s Mittagessen. Warum Mittagessen? Grüner Salat ist wie Rohkost schwerer verdaulich als gekochte Speisen. Gerade abends produziert der Körper weniger Enzyme, um Salat gut verdauen zu können. Deswegen ist er perfekt für die Mittagsmahlzeit....

Weiterlesen

Kategorie: Rezepte, Salate

Möhrensalat – frisch und lecker

8. Januar 2018 by Susanne Dahl 6 Kommentare

Möhrensalat

Dies ist mein Lieblingsrezept, ich könnte es jeden Tag essen! Und an vielen Tagen tue ich das auch. Meine Schwägerin lacht immer, wenn sie zu Besuch kommt und es gibt meinen Möhrensalat. Dann sagt sie: „Wenn ich eines mit Susanne assoziiere, dann ist es, wie sie Möhren raspelt.“

Ja, ich und meine Raspel, wir gehören zusammen. :-)…

Weiterlesen

Kategorie: Rezepte, Salate

Erfrischender Sommersalat

22. Juni 2017 by Susanne Dahl Kommentar verfassen

ayurvedischer SommersalatLiebst du es auch frisch und kühl im Sommer? Hier habe ich einen wundervollen Salat für dich! Ein süßlicher Sommersalat mit Pfirsichen und karamellisierten Kürbiskernen.

Süß ist eine kühlende Geschmacksrichtung und gerade im Sommer wundervoll! Im Ayurveda ist es entscheidend, dass wir nicht zu viele Süßungsmittel zu uns nehmen, sonst entsteht Ama, das sind die unverdaulichen Reste im Körper, aus denen sich Schlacken bilden. Ein gesundes Maß an Süßungsmitteln ist völlig in Ordnung, im Ayurveda heißt es, dass 3 Teelöffel an Süßungsmittel pro Tag gut verstoffwechselt werden können.

Hier also ein Salat, der kühlt und die Gelüste nach Süßem wunderbar deckt.

Erfrischender Sommersalat

Für 4 Personen als Beilage oder 2 Personen als Hauptgericht

Zutaten:

Für den Salat:
1/2 – 1 grüner Salat (Je nach Größe des Kopfes, z.b. Romana-, Eichblatt-, Kopfsalat etc.)
1 runder oder 2 platte Pfirsiche
5 Cocktailtomaten
2 Blatt Sauerampfer
1/2 Mairübchen (oder Radieschen / Rettich)

Für das Dressing:
3 EL Olivenöl
1,5 EL Balsamico
Salz
Pfeffer

Für die karamellisierten Kürbiskerne
25 g Kürbiskerne
1 TL Kokosfett
1 EL Zitronensaft
2 EL Vollrohrzucker

Beginne damit, die Kürbiskerne zu karamellisieren, damit sie genügend Zeit haben, abzukühlen.

Erhitze das Fett in einer Pfanne, gib Zitronensaft und Zucker dazu. Rühre gut hin und her, bis der Zucker anfängt zu schmelzen. Dann gib die Kürbiskerne darunter und giesse alles auf einen flachen Teller. Lasse die Masse abkühlen.

Nun den grünen Salat waschen und in mundgerechte Stücke reißen. Alle Zutaten für das Dressing verrühren und mit dem grünen Salat vermischen. Pfirsiche und Tomaten in Scheiben und das Mairübchen in Ringe schneiden. Die Pfirsiche, Tomaten und das Mairübchen kannst du wie in der Abbildung  auf dem Salat dekorieren, oder du mischst alles zusammen.

Den Sauerampfer in feine Streifen schneiden und über den Salat streuen.

Nun die Kürbiskernplatte auf einem Holzbrett in Stücke schneiden. Falls die Platte noch nicht ganz erkaltet und somit fest ist, kannst du sie für ein paar Minuten in den Kühlschrank / das Gefrierfach stellen. Die Stücke auf dem Salat verteilen und servieren.

Ich wünsche dir guten Appetit!

Kategorie: Rezepte, Salate

Haupt-Sidebar

susanne dahl

Willkommen auf der Webseite für ein ganzheitliches Lebensgefühl.

Yoga und Ayurveda begleiten mich seit 20 Jahren und haben mein Leben in großem Maße schöner, erfüllter und lebenswerter gemacht. Hier teile ich mit Dir meinen Weg, meine Rezepte, die Philosophie und meine Praxis, damit auch Dein Leben glücklich und erfüllt werden kann.

Hier erfährst Du mehr über mich: weiterlesen...

Impulsgespräch

Möchtest Du wissen, wie Dein Leben mit Ayurveda leichter werden kann? Gerne stehe ich Dir in einem 20minütigen Impulsgespräch zur Verfügung: Buche hier Dein kostenloses Impulsgespräch.

Neueste Beiträge

  • So steigst du aus einem Teufelskreis aus
  • Die ayurvedische Morgenroutine
  • Yoga bereichert Ayurveda
  • Der Sinn des Lebens
  • Kräuterspätzle ohne Ei mit Champignonragout

Kategorien

  • Allgemein
  • Ayurveda
  • Beilagen und Getreide
  • Chutneys
  • Einführung
  • fernöstliche Weisheit
  • Gemüsegerichte
  • Gerichte aus Hülsenfrüchten
  • Getränke
  • Rezepte
  • Salate
  • Suppen
  • Süßspeisen und Gebäck

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Mit Ayurveda zu einem guten Leben on the Foodie Pro Theme