• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mit Yoga und Ayurveda glücklich leben

  • Home
  • Rezepte
  • Angebote
    • 3 Monate Ayurveda-Ernährungsberatung
    • Kochkurse
    • Onlinekurs Gewürzliebe
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Möhrensalat – frisch und lecker

8. Januar 2018 by Susanne Dahl 6 Kommentare

Möhrensalat

Dies ist mein Lieblingsrezept, ich könnte es jeden Tag essen! Und an vielen Tagen tue ich das auch. Meine Schwägerin lacht immer, wenn sie zu Besuch kommt und es gibt meinen Möhrensalat. Dann sagt sie: „Wenn ich eines mit Susanne assoziiere, dann ist es, wie sie Möhren raspelt.“

Ja, ich und meine Raspel, wir gehören zusammen. 🙂

Rohkost – frische Energie für Dich

Ich liebe Rohkost, aber – in Maßen! Rohkost gibt mir eine unglaubliche Energie. Ich kann mich über Stunden hinweg konzentrieren, wenn ich mittags z.B. einen Rohkost-Salat und Chapatis (indische Fladenbrote) esse. Mein Verdauungssystem dankt es mir und meine Gesundheit auch.

Rohkost ist frische Energie – ein wesentliches Prinzip im Ayurveda. Deswegen verwende ich für diesen Salat auch Zitronensaft statt Essig. Zitrone ist frischer und gibt sogenannte sattvische Energie, das ist Energie, die unsere körperliche und geistige Gesundheit maximal fördert.

Ein Dressing ganz einfach zubereiten

Salatdressing habe ich noch nie fertig gekauft. Öl, Essig bzw. Zitronensaft, Salz und Pfeffer, nach Belieben etwas Honig, Senf, Joghurt oder Kräuter – und fertig ist das gesunde und frische Dressing.

Als Öl verwende ich für Salate gerne Öle mit einem hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren. Biologisch und aus erster kalter Pressung. Erstens, weil der Körper diese Fettsäuren nicht selbst herstellen kann und diese ganz wesentlich für die Gesundheit sind. Zweitens, weil sie auf keinen Fall übermäßig erhitzt werden sollen, am besten verwendet man sie kalt. Sie eignen sich darum perfekt für Salate.

Das i-Tüpfelchen sind kurz angeröstete Sonnenblumenkerne. Sie erzeugen einen wunderbaren Duft und ergeben ein nussiges Aroma.

Dies ist also das erste ayurvedische Rezept in der Reihe „Die ayurvedische Glücksküche“.

Ayurvedischer Möhrensalat_4

Möhrensalat

Für 2 Personen

Zutaten

  • 2 mittelgroße Möhren, ca. 250 g
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Sonnenblumenöl
  • 1 EL Sonnenblumenkerne
  • Salz
  • schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Möhren unter Wasser mit der Wurzelbürste schrubben oder schälen. Fein raspeln. Das Dressing aus Zitronensaft, Öl, Salz und Pfeffer zubereiten. Mit den Möhrenraspeln vermischen.

Sonnenblumenkerne in einer Pfanne ohne Fett leicht rösten. Über den Salat geben. Nach Belieben noch frische, feingehackte Kräutern wie Schnittlauch oder Petersilie darüber streuen.

Lass es Dir schmecken!

Liebe Grüße
Susanne

P.S. Kanntest Du diesen Salat? Was ist Dein bester Rezepte-Tipp für frische Rohkost? Schreibe mir doch unter dem Artikel einen Kommentar, ich freue mich darauf, von Dir zu lesen!

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerkenMerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Kategorie: Rezepte, Salate

Vorheriger Beitrag: « Fein und lecker: Safran-Reis mit Mandeln
Nächster Beitrag: Cremige Pastinakensuppe »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Silvia Streifel

    9. Januar 2018 um 8:24

    Liebe Susanne,
    Ich danke dir für die Erinnerung, dass ein leckerer Salat so einfach gehen kann.

    Antworten
    • Susanne

      9. Januar 2018 um 8:52

      Sehr gerne, Silvia!

      Antworten
  2. Gabi

    18. Januar 2018 um 8:23

    Danke für Deine Erinnerung an Möhrensalat. Er ist wirklich toll. Ich verfeinere ihn manchmal mit geraspelten Äpfeln oder auch mit geraspelten Kohlrabis. Deine Variation mit den gerösteten Sonnenblumenkernen werde ich direkt heute mal auf meinen Speiseplan nehmen.
    Schönen Tag und liebe Grüße,
    Gabi

    Antworten
    • Susanne

      18. Januar 2018 um 15:06

      Liebe Gabi, danke für Deinen Kommentar. Ja, Äpfel oder Kohlrabi dazu sind auch klasse, besonders Kohlrabi, der ist so saftig. Dann lass Dir die Sonnenblumenkerne dazu mal schmecken!

      Antworten
  3. Renate

    2. Februar 2018 um 15:38

    Liebe Susanne,
    Möhrensalat gehört auch für mich zu meinen absoluten Salat-Favoriten. So frisch und pur mit gutem Öl und Zitronensaft wie in Deinem Rezept esse ich ihn am liebsten. Das Raspeln der Möhren finde ich allerdings äußerst mühsam, darum mache ich es nicht so oft. Nachdem ich mich jetzt aber mal wieder in Deinen Rezepten und Deinen erklärenden Texten dazu umgeschaut und Deine Gedanken zum Thema Liebe geht durch den Magen gelesen habe, ist mir bewusst geworden, es lohnt sich eben doch, sich die Mühe zu machen. Weil ich es mir wert bin – um es mit einem großen Cremehersteller zu sagen. Über Möhrensalat mit frischen Kräutern und reichhaltigem Öl freut sich schließlich nicht nur meine Haut …
    Danke für den Anstoss und liebe Grüße
    Renate

    Antworten
    • Susanne

      2. Februar 2018 um 16:26

      Liebe Renate,

      das freut mich! Gerne habe ich diesen Anstoß gegeben, und wenn es Dich zu Neuem inspiriert, dann ist meine Mission ja erfüllt. 😀

      Liebe Grüße
      Susanne

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

susanne dahl

Willkommen auf der Webseite für ein ganzheitliches Lebensgefühl.

Yoga und Ayurveda begleiten mich seit 20 Jahren und haben mein Leben in großem Maße schöner, erfüllter und lebenswerter gemacht. Hier teile ich mit Dir meinen Weg, meine Rezepte, die Philosophie und meine Praxis, damit auch Dein Leben glücklich und erfüllt werden kann.

Hier erfährst Du mehr über mich: weiterlesen...

Impulsgespräch

Möchtest Du wissen, wie Dein Leben mit Ayurveda leichter werden kann? Gerne stehe ich Dir in einem 20minütigen Impulsgespräch zur Verfügung: Buche hier Dein kostenloses Impulsgespräch.

Neueste Beiträge

  • Die ayurvedische Morgenroutine
  • Yoga bereichert Ayurveda
  • Der Sinn des Lebens
  • Kräuterspätzle ohne Ei mit Champignonragout
  • Was sich die deutsche Küche vom Ayurveda abgucken kann 

Kategorien

  • Allgemein
  • Ayurveda
  • Beilagen und Getreide
  • Chutneys
  • Einführung
  • fernöstliche Weisheit
  • Gemüsegerichte
  • Gerichte aus Hülsenfrüchten
  • Getränke
  • Rezepte
  • Salate
  • Suppen
  • Süßspeisen und Gebäck

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Mit Ayurveda zu einem guten Leben on the Foodie Pro Theme