• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mit Yoga und Ayurveda glücklich leben

  • Home
  • Rezepte
  • Angebote
    • 3 Monate Ayurveda-Ernährungsberatung
    • Kochkurse
    • Onlinekurs Gewürzliebe
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Hirn und Herz in einem Boot – wie Du echte Motivation von Innen erhältst

16. Oktober 2019 by Susanne Dahl 2 Kommentare

„Gesund leben ist total anstrengend.“ Ist das auch Dein Glaubenssatz? Überall hören, lesen und sehen wir, was wir noch verbessern und optimieren könnten. Und werden diesem Anspruch einfach nicht gerecht. Denn kaum haben wir eine Sache umgesetzt, erfahren wir schon von der nächsten gesunden Maßnahme. Die Leiter der guten Dinge scheint nie zu enden. Kaum wähnen wir uns an der Spitze, klappt sie weiter aus.

Was macht das mit Dir? Ganz viel Druck! Druck durch äußere Ansprüche. Und was tun wir automatisch bei Druck? Dagegendrücken, heißt: Widerstand leisten.

Das bedeutet, wann immer Du von einem neuen Vorsatz erfährst und denkst: „Das müsste ich auch noch tun“, wird zum einen Dein Druck von außen stärker, damit aber auch Dein Widerstand größer.

Kennst Du das mit dem Druck und dem Widerstand?

Wenn Du das verstehst, wirst Du Dich Dir selbst gegenüber ganz anders verhalten. Darum zeige ich Dir ein praktisches Beispiel:

Bitte einmal einen Freund, seine Hand in Schulterhöhe mit der Handfläche zu Dir zu halten. Dann nimmst Du Deine eigene Hand und drückst geschwind seine Hand nach hinten weg.

Was passiert? Bei ihm setzt ein Reflex ein: Sein Arm wird starr, vielleicht drückt er Dir sogar aktiv entgegen. Das ist der Gegendruck (oder Widerstand) auf Deinen Druck hin.

Bei Deinen Gefühlen ist es nicht anders. Ich nehme Dich einmal mit in meine Innenwelt, und habe hier einen fiktiven Dialog:

Wie ’sollen‘ und ‚wollen‘ ein Paar werden

Vicky und Bert im Clinch

Vicky Verstand: „Ich sollte mehr Obst essen. Das ist gesund. Ab jetzt esse ich jeden Tag drei Stück Obst!“

Bert Bauchgefühl: „Oh je! Jetzt kommt die schon wieder mit ihren gesunden Ambitionen. Drei Stück Obst? Pah! Nicht eins akzeptiere ich, damit ich gar nicht erst Gefahr laufe, in so was reingezogen zu werden. Alle Mann sofort: Schotten dicht!“

Vicky Verstand: „Du isst jetzt sofort Obst“

Bert Bauchgefühl: „Ich glaube ich spucke, mir ist schlecht.“

Vicky Verstand: „Ich habe schon wieder kein Obst gegessen. Nichts, aber auch gar nichts kann ich umsetzen. Ich glaube, ich bin zu dumm.“

Bert Bauchgefühl: „Wenn sie Zoff will, kann sie Zoff haben. Obst steht ab jetzt auf der roten Liste!“

Wenn solche Dialoge in Dir ablaufen, hast Du Dich in eine Sackgasse begeben. Zumindest in die Richtung, in die Du hineingefahren bist, führt kein Weg mehr heraus. Da bleibt nur noch umdrehen!

Was heißt ‚umdrehen‘? Frage zuerst Dein Bauchgefühl.

Ein Team, das alle schlägt

Bert Bauchgefühl: „Gesund fühlt sich so nach Kraft, Elan und Freude an. Hach, davon hätte ich gerne mehr.“

Vicky Verstand: „Was meinst Du denn genau?“

Bert Bauchgefühl: „Oh, ich möchte doch meinen neuen Flirt beeindrucken. Der soll denken, dass ich ‘ne tolle Partie bin.

Vicky Verstand: „Du willst einen richtig guten Eindruck hinterlassen? Was benötigst Du dafür?“

Bert Bauchgefühl: „Eine tolle Figur. Und etwas Obst wäre schon gut dafür. Aber nicht zu viel!“

Vicky Verstand: „Mein Lieber, wie wär’s mit den Trauben da, die sind süß, saftig und voller Vitamin C!“

Bert Bauchgefühl: „Hey, genial, lecker und gesund. Und eine tolle Figur gibt’s obendrein. Ich will Trauben! Gibt’s noch mehr?“

Die Lösung

Die Lösung ist also: horche auf Dein Gefühl! Betrüge Dich nicht und gehe nicht gegen Deine eigenen Überzeugungen, sondern hole Deine Gefühle mit ins Boot.

Gesund leben ist scheinbar alles andere als sexy! Es bedeutet vom Bauchgefühl aus betrachtet Askese, jämmerlich leiden, Hunger haben, nichts Leckeres dürfen oder sich mal wieder am üppigen Buffet für den mager beladenen Teller entschuldigen zu müssen.

Doch was will Dein Bauchgefühl? Das Leben in vollen Zügen genießen! Wie kannst Du es da unterstützen? Gib ihm, was es will und braucht, dann ist es eine win-win Situation.

5 goldene Regeln für eine gute Zusammenarbeit zwischen Hirn und Herz

  1. Wie ich im obigen Dialog gezeigt habe: Hinterfrage zuallererst Deine wirklichen Beweggründe. Die haben meist etwas mit Deinen Gefühlen zu tun. Nach was sehnst Du Dich insgeheim? Was wünschst Du Dir eigentlich? Wenn Du diese Wünsche kennst, kannst Du sie Dir auch erfüllen. Am besten setzt Du Dich dazu einmal in Meditation und erspürst, was Du Dir eigentlich wirklich wünschst.
  2. Handle in Übereinkunft mit Deinen Wünschen. Nimm Deine Wünsche ernst und frage Dich, wie Du sie miteinbeziehen bzw. sogar zum Mittelpunkt machen kannst. Ich meine hier aber nicht oberflächliche Wünsche wie nach Konsumgütern etc., sondern tiefe Herzenswünsche.
  3. Lass Dein Wollen ein echtes, hundertprozentiges Wollen von Herzen sein. Ohne Zweifel, ohne Hin und Her.
    Der Verstand ist wie der Kopf und das Bauchgefühl wie der Hals:
    Der Kopf kann „Ja“ denken, aber wenn der Hals nicht zum Nicken bereit ist, passiert nichts. Schlussendlich hat das Bauchgefühl die Oberhand, denn es steuert den Körper. Wenn Du etwas wirklich willst, bist Du auch motiviert. (Im Wort motivieren steckt schon der Stamm movere (lat.), das bedeutet bewegen.) Lass Dein Wollen eine Bewegung sein, in eine Richtung, gemeinsam mit dem Verstand.
  4. Starte mit zarten, kleinen Schritten. Einem gerade laufenden Kleinkind würdest Du auch keinen Spaziergang zumuten, oder? Es darf ein paar Schritte im Wohnzimmer gehen und für Ausflüge darf es immer noch in den Buggy.
    So behandle Dich auch selbst. Eine neue Gewohnheit ist eine Babyphase in unserm Nervengeflecht. Mit kleinen Schritten kann Dein Bauchgefühl mitgehen, ja, es hat sogar echte Freude und Aha-Erlebnisse dabei.
  5. Hab immer Freude! Lass die Göttin in Dir singen. Freude gehört zur höchsten Schwingung. Verwandle den Frust und sei heiter. Das sollte Dir leicht gelingen, wenn Du Deine Wünsche zum Mittelpunkt machst.

Fazit

Wenn Verstand und Gefühl gegeneinander gehen, gibt es enorm ungute Situationen. Inneren Streß, Druck und Widerstand, die sich sogar körperlich bemerkbar machen können. Sind die beiden ein Paar, kannst Du wirklich jedes Ziel erreichen.

Kennst Du das Joch zwischen zwei Ochsen, die Pflügen? Es sorgt dafür, dass Sie in Harmonie akkurat nebeneinander laufen, ohne sich in die Quere zu kommen. Lass Deinen Verstand und Dein Gefühl ebenso in Harmonie miteinander verbunden sein, durch Deine Willenskraft und Deine innere Klarheit.

Gutes Gelingen und alles Liebe,

Deine

Kategorie: fernöstliche Weisheit

Vorheriger Beitrag: « Gewürztees für Sinne und Seele
Nächster Beitrag: Gewürzzauber mit einem herbstlichen Birnenchutney »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andrea

    20. Oktober 2019 um 11:46

    Liebe Susanne, der Text kommt genau zur passenden Zeit. Vielen Dank, trifft genau ins Schwarze, eine tolle Anregung.

    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag Andrea

    Antworten
    • Susanne Dahl

      20. Oktober 2019 um 20:42

      Hallo Andrea,

      das freut mich sehr, danke für Deine Rückmeldung!

      Einen lieben Gruß, Susanne

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

susanne dahl

Willkommen auf der Webseite für ein ganzheitliches Lebensgefühl.

Yoga und Ayurveda begleiten mich seit 20 Jahren und haben mein Leben in großem Maße schöner, erfüllter und lebenswerter gemacht. Hier teile ich mit Dir meinen Weg, meine Rezepte, die Philosophie und meine Praxis, damit auch Dein Leben glücklich und erfüllt werden kann.

Hier erfährst Du mehr über mich: weiterlesen...

Impulsgespräch

Möchtest Du wissen, wie Dein Leben mit Ayurveda leichter werden kann? Gerne stehe ich Dir in einem 20minütigen Impulsgespräch zur Verfügung: Buche hier Dein kostenloses Impulsgespräch.

Neueste Beiträge

  • So steigst du aus einem Teufelskreis aus
  • Die ayurvedische Morgenroutine
  • Yoga bereichert Ayurveda
  • Der Sinn des Lebens
  • Kräuterspätzle ohne Ei mit Champignonragout

Kategorien

  • Allgemein
  • Ayurveda
  • Beilagen und Getreide
  • Chutneys
  • Einführung
  • fernöstliche Weisheit
  • Gemüsegerichte
  • Gerichte aus Hülsenfrüchten
  • Getränke
  • Rezepte
  • Salate
  • Suppen
  • Süßspeisen und Gebäck

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Mit Ayurveda zu einem guten Leben on the Foodie Pro Theme