• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mit Yoga und Ayurveda glücklich leben

  • Home
  • Rezepte
  • Angebote
    • 3 Monate Ayurveda-Ernährungsberatung
    • Kochkurse
    • Onlinekurs Gewürzliebe
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Klar im Körper, klar im Kopf

15. November 2019 by Susanne Dahl Kommentar verfassen

Wünschst Du Dir manchmal, dass Du klar, beweglich, schnell, voller Energie und Elan bist? Dann habe ich etwas für Dich: Regelmäßiges Entgiften, auch Detox genannt.

Wozu überhaupt eine Detox-Kur?

Es passiert so schnell: Ein paar Zwischenmahlzeiten zu viel, zu schnell nach der Mahlzeit wieder etwas gegessen oder auch Unverträgliches miteinander kombiniert – und schon ist Deine Verdauung eingeschränkt.

Das bedeutet, dass es unverdauliche Reste in Magen und Darm gibt. Daraus bilden sich gärende oder vor sich hin faulende Stoffe, also eine Ansammlung von Schlacken. Diese werden nicht mehr weitertransport, oft sind sie sehr klebrig und verstopfen damit das feine Kanalsystem Deines Körpers.

Damit wird Deine gesamte Verdauung blockiert und beeinträchtigt. Du merkst es an mangelnder Energie, einem Leistungsabfall oder – falls Du nicht rechtzeitig reagierst – an ernsthaften gesundheitlichen Problemen. So wie der Baum aus einem winzigen Samen groß wird, so kann aus diesem unscheinbaren Fehlverhalten eben eines Tages Krankheit entstehen.

Mit einer Detox-Kur gehst Du praktisch wie mit einem Staubsauger einmal über den ganzen Schmutz, und schon glänzt es wieder. Der Staubsauger ist hier die erhöhte Verdauungs- und Verbrennungsleistung Deines Körpers. Damit kannst Du Schlacken direkt beseitigen.

Zurück zu den feinen Kanälchen Deines Körpers

Eigentlich ist unser Körper ein einziges, großes Tunnelsystem, nur, dass diese Tunnel nicht sehr groß sind, sondern winzig fein. Sie sind miteinander verbunden und sie eint, dass es durchlässigen Raum gibt, den verschiedenste Stoffe passieren: Sauerstoff, Kohlendioxid, Hormone, Wasser, Nährstoffe wie Kohlenhydrate, Fette, Proteine,Vitamine und Mineralien oder auch Abfallstoffe wie Schweiß, Kot und Urin etc.

Es ist wesentlich für unsere Gesundheit, dass wir dieses Kanalsystem wie ein Mitarbeiter der Stadtreinigung, der regelmäßig fegt, sauber halten und gut pflegen.

Ayurveda, eine Lehre zur Vorbeugung und Vorsorge

Im Ayurveda wird immer wieder betont, dass es eine Lehre zur Vorbeugung und Vorsorge ist, im Fachjargon Salutogenese genannt. Dies steht im Gegensatz zur Pathogenese, was die Behandlung von bereits eingetretenen Krankheiten ist.

Ayurveda hat uns viel anzubieten, damit wir vorsorgen und gesund bleiben. Wusstest Du übrigens, dass Ärzte im fernen Osten früher danach bezahlt wurden, dass sie ihre Kunden (die noch nicht zu kranken Patienten geworden waren) gesund erhielten?

Wenn ich hier an unsere Pharmakonzerne denke, die Milliarden daran verdienen, dass wir dieses oder jenes Medikament brauchen, und all den Lobbyismus in der Politik im Sinn habe, dann kann ich mir auch denken, wie bei uns mit Gesundheit und Vorsorge umgegangen wird…

Aber das braucht uns nicht zu jucken: Mit unserer Eigenverantwortlichkeit treffen wir die Entscheidung für Gesundheit und Vorbeugung.

Im Ayurveda ist Ernährung ein wesentlicher Teil dieser Vorbeugung. Und regelmäßiges Entschlacken gehört ebenfalls dazu, denn im Alltag passiert es einfach zu schnell, dass sich hier oder dort ungesunde Stoffe ansammeln.

Wie wirkt das Entschlacken?

Eigentlich hat unser Körper ein eingebautes Entschlackungssystem, da müssen wir gar nicht so viel tun. Er ist wie ein kleiner Staubsaugerroboter, den man nur einmal einschalten muss, und schon arbeitet er von selbst.
„Einschalten“, das heißt für den Körper diese Kräfte zu aktivieren, die ihn dann von alleine arbeiten lassen. Das bedeutet, ihm einfach Raum zu geben durch weniger neue Nahrung. Damit wird die Verdauungs- und Verbrennungleistung angeheizt.

Wenn Du den Staubsaugerroboter laufen lässt, dann lässt Du ja auch nicht Deine Schuhe, Socken oder andere Dinge herumliegen, sondern räumst auf.

Im Körper heißt das: keine anderen Nahrungsmittel „herumliegen“ zu lassen, sondern einmal Pause einzulegen. Ganz wenig essen, dann sind weder die Kanälchen belegt noch ist der Körper beschäftigt, sondern jetzt kann er sein Reinigungsprogramm laufen lassen.

Mit dieser körpereigenen Intelligenz wird alles Unerwünschte verbrannt und abtransportiert.

Es gibt verschiedene Kuren

Du kannst Deinen Körper auf jede mögliche Art und Weise reinigen. Es gibt viele verschiedene Entschlackungskuren. Egal ob eine Fastenkur, Darmreinigung, Leberreinigung oder eine ayurvedische Panchakarmakur, wichtig ist, dass es für Dich gut durchführbar ist und damit dann auch ein spürbarer Effekt eintritt.

Worauf Ayurveda Wert legt

Im Ayurveda ist es wichtig, dass die Reinigung sanft abläuft und Du Deinen Körper damit nicht überforderst. Lange Fastenkuren werden im Ayurveda übrigens nicht empfohlen, da das Vata-Element, das für Bewegung und Transport zuständig ist, damit leicht aus dem Gleichgewicht geraten kann.

Ayurvedische Fastenkuren beinhalten deshalb immer das Essen leichter Kost wie dünnen Suppen aus Reis oder Mungbohnen.

Mehr Energie im Alltag

Heute möchte ich Dir meine favorisierte, absolut alltagstaugliche und einfache Entschlackungskur ans Herz legen: Den ayurvedischen Flüssigkeitstag.

Diesen kannst Du wirklich während Deines Alltags, entweder Deinem Job oder anderer Pflichten, durchführen.

Ich liebe diesen Flüssigkeitstag! Er ist so einfach, gibt so viel Energie, aktiviert die Kräfte im Körper und macht klar im Kopf.

Hier ein ganz kurzes Statement von mir dazu:

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Dieses Video ist ein Ausschnitt aus meinem Minikurs: «Dein ayurvedischer Flüssigkeitstag». Diesen Kurs lege ich Dir sehr ans Herz! Du tust Deiner Gesundheit langfristig so viel Gutes, wenn Du ihn regelmäßig durchführst, sei es wöchentlich für einige Wochen am Stück, monatlich oder auch nur zweimal im Jahr.

Ich wünsche Dir ganz viel frische, neue Energie und Grüße Dich herzlich,

Deine

Kategorie: Allgemein

Vorheriger Beitrag: « Saftige Grünkernbratlinge mit Roter Beete
Nächster Beitrag: Fruchtige Karottensuppe mit Ingwer und Orange »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

susanne dahl

Willkommen auf der Webseite für ein ganzheitliches Lebensgefühl.

Yoga und Ayurveda begleiten mich seit 20 Jahren und haben mein Leben in großem Maße schöner, erfüllter und lebenswerter gemacht. Hier teile ich mit Dir meinen Weg, meine Rezepte, die Philosophie und meine Praxis, damit auch Dein Leben glücklich und erfüllt werden kann.

Hier erfährst Du mehr über mich: weiterlesen...

Impulsgespräch

Möchtest Du wissen, wie Dein Leben mit Ayurveda leichter werden kann? Gerne stehe ich Dir in einem 20minütigen Impulsgespräch zur Verfügung: Buche hier Dein kostenloses Impulsgespräch.

Neueste Beiträge

  • So steigst du aus einem Teufelskreis aus
  • Die ayurvedische Morgenroutine
  • Yoga bereichert Ayurveda
  • Der Sinn des Lebens
  • Kräuterspätzle ohne Ei mit Champignonragout

Kategorien

  • Allgemein
  • Ayurveda
  • Beilagen und Getreide
  • Chutneys
  • Einführung
  • fernöstliche Weisheit
  • Gemüsegerichte
  • Gerichte aus Hülsenfrüchten
  • Getränke
  • Rezepte
  • Salate
  • Suppen
  • Süßspeisen und Gebäck

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Mit Ayurveda zu einem guten Leben on the Foodie Pro Theme