• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mit Yoga und Ayurveda glücklich leben

  • Home
  • Rezepte
  • Angebote
    • Die Herzenspost
    • 3 Monate Ayurveda-Ernährungsberatung
    • Kochkurse
    • Onlinekurs Gewürzliebe
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Wie Du innere Stärke gewinnst

19. März 2020 by Susanne Dahl Kommentar verfassen

Es gibt Zeiten, da kann man sich leicht von Hysterie und Panik anstecken lassen, muss man aber nicht. In diesem Artikel zeige ich Dir, wie Du Deine innere Stärke bewahrst.

Du kannst Deine Gefühle und Deine Einstellung ändern. Das ist nicht leicht, aber es ist möglich. Das Einzige, was Du dazu wirklich brauchst, ist eine kleine Fokus-Veränderung, ein Mindshift.

Inhaltsverzeichnis

  • Jeder hat das Potenzial der inneren Stärke
  • Womit Du Deinen inneren Raum gestalten kannst
  • Stelle Dir kluge Fragen
  • Auch eigene Gedanken sind Reize
  • Im Nachhinein korrigieren
  • 5 Tipps, um positiv zu bleiben und innere Stärke zu gewinnen
    • 1.) Verwende Affirmationen
    • 2.) Wiederhole ein Mantra
    • 3.) Sprich ein Gebet
    • 4.) Wähle Achtsamkeit
    • 5.) Starte positiv in den Tag
  • Fazit
  • Jetzt bist Du dran

Jeder hat das Potenzial der inneren Stärke

Oft reagieren wir im Alltag so: Auf einen bestimmten Reiz folgt eine gewisse Reaktion.

Beispiele:

Es kommt ein schönes Ereignis – Du reagierst erfreut.

Es kommt ein unschönes Ereignis – Du reagierst besorgt, wütend oder ängstlich usw.

Nun gebe ich Dir ein kleines magisches Kästchen an die Hand, mit dem Du aus diesem Mechanismus aussteigen kannst. Es ist ein Kästchen des Raumes bzw. der Zeit, welches zwischen Reiz und Reaktion liegt. Dieses kleine Kästchen ist recht unscheinbar, wir nehmen es oft nicht wahr. Wenn Du es aber einmal begriffen hast, kann Dir nichts mehr etwas anhaben. Dann stehst Du über den Dingen und kannst Deine innere Stärke voll und ganz nutzen.

Üblicherweise nehmen wir die Ereignisse von außen 1:1 in unsere Gefühlswelt auf. Hinterfragen nicht und öffnen nicht den inneren Raum. Doch dieser Raum ist da, und jetzt schwinge ich einmal den Zauberstab für Dich:

Hokuspokus Fidibus, alles in das Kästchen muss.

Hier ist es:

Ein Kästchen als Symbol für den inneren Raum

Nicht sehr auffällig, oder? Aber dieses Kästchen hat es wirklich in sich.

In ihm kannst Du Deine gesamte Welt auf den Kopf stellen bzw. wieder gerade rücken.

Das Kästchen symbolisiert den inneren Raum. Dieser liegt zwischen einem Reiz und einer Reaktion und hier kannst Du Deiner inneren Stärke Ausdruck verleihen. Hier geschieht etwas, und das beeinflusst Deine Reaktion:

Der Mann nutzt seine innere Stärke und verschenkt die Blume, weil er eine Freude machen will.
Die Blume bringt den Mann auf die Idee, eine Freude zu machen, und er schenkt sie der Frau.

Der Mann verschenkt die Blume, weil in ihm innerlich die Idee gereift ist. Er hätte sie ja auch nur anschauen oder pflücken und selbst behalten können. Aber weil er so inspiriert und voller Freude war, hat er sie verschenkt. Die Gedanken und Gefühle zu dieser Reaktion kommen aus seinem inneren Raum.

Das gilt nicht nur für positive Situationen, auch für negative. Der Ablauf ist der gleiche:

Der Mann ärgert sich über die kaputte Schale und ist sich seiner innerern Stärke nicht bewusst.
Der Mann ärgert sich über die zerbrochene Schale und setzt ein missmutiges Gesicht auf.

Ich habe von einem magischen Kästchen gesprochen, aber warum ist es magisch? Hokuspokus Fidibus – weil Du in diesem inneren Raum Dinge herumdrehen kannst.

Du hast es in der Hand! In diesem inneren Raum kannst Du alles nach Deinen eigenen Vorstellung ausrichten.

Zum Beispiel kannst Du trotz einer unguten Situation gute Gefühle bewahren und Dich nicht davon herabziehen lassen:

Trotz der zerbrochenen Schale behält der Mann seine Fröhlichkeit kraft seiner inneren Stärke.
Der Mann bewahrt seine guten Gefühle trotz der zerbrochenen Schale und bleibt gut gelaunt.

Das ist der Schlüssel für Dein Lebensglück! Du kannst das Leben einfach nicht beeinflussen, weder das Gute noch das Beunruhigende, was auf Dich zukommen mag. Aber – Du kannst wählen, welchen Gefühlen Du den Vorzug gibst. Du kannst Dich ganz auf das Positive ausrichten, indem Du gute Gedanken verstärkst bzw. negative loslässt.

Glückliche Menschen sind nicht glücklich, weil sie nie Probleme und Rückschläge haben. Sie sind glücklich, weil sie gelernt haben, damit umzugehen.

Anchu Kögl

Womit Du Deinen inneren Raum gestalten kannst

Du hast eine Menge verschiedener Anlagen, mit denen Du in diesem inneren Raum arbeiten kannst:

  • Dein Denken
  • Dein Vorstellungsvermögen
  • Deine Willenskraft
  • Dein Bewusstsein
  • Deine Intuition
  • Die Kraft, Deine Gefühle zu wählen
  • Dein Atem, mit dem Du eine kurze Pause kreieren kannst
  • Dein Gewissen
  • Deine innere Stimme

Nutzt Du Deinen inneren Raum, gewinnst Du Freiheit

Susanne Dahl

Mit diesen Anlagen, die Du alle zur Verfügung hast, kannst Du Dir Deine eigene Haltung schaffen. Somit bist Du nicht Opfer äußerer Ereignisse. Du kannst jetzt die Magie spielen lassen: In diesem Raum kannst Du alle Gefühle und alle Ereignisse verwandeln. Nutze diese Möglichkeit!

Krankheit im Außen nimmt die Frau mit Gleichmut, sie reagiert positiv und hilfreich und wendet ihre innere Stärke an.
Krankheit im Außen nimmt die Frau mit Gleichmut, sie reagiert positiv und hilfreich.

Stelle Dir kluge Fragen

Zuerst einmal musst Du den Raum dafür schaffen. Am besten gelingt es, wenn Du Dir angewöhnst, erst einmal ein- und auszuatmen, wenn etwas auf Dich zukommt.

Am besten stellst Du Dir dann Fragen:

  • Wie will ich mich fühlen?
  • Was will ich denken?
  • Was ist gesund für mich und meinen Geist?
  • Was wähle ich für eine Einstellung?

So wie Du Deine Einstellung in Deinem inneren Raum wählst, beeinflusst Du Deine Reaktion.

Susanne Dahl

Wenn Du Gleichmut in Deinem Inneren hochhältst, Vertrauen und Akzeptanz, Hingabe und friedvolle Gefühle, so beeinflusst dies Deine Reaktion: Du wirst gelassener reagieren, Du kannst andere aufmuntern, Du strahlst Stärke aus und in Deinem Gesicht spiegelt sich Zuversicht wider.

Mit diesen guten Taten legst Du eine positive Ursache, und damit folgen auch wieder positive Auswirkungen für Dich.

Auch eigene Gedanken sind Reize

Reize müssen übrigens nicht immer in Form eines Gegenstandes, eines Menschen oder einer Nachricht kommen. Auch Deine eigenen Gedanken sind Reize, und folglich kannst Du auch diesen mit dem Konzept des inneren Raumes begegnen.

Im Nachhinein korrigieren

Du kannst Dich auch abends hinsetzen und bereits geschehene Situationen Revue passieren lassen und sie noch einmal im Geiste durchspielen.

Kreiere im Nachhinein diesen Raum zwischen Reiz und Reaktion und entscheide Dich jetzt kraft Deines Vorstellungsvermögens für eine andere Reaktion.

Je öfter Du das tust, desto mehr wird es Gewohnheit und umso besser wirst Du in jeder gegenwärtigen Situation reagieren können.

5 Tipps, um positiv zu bleiben und innere Stärke zu gewinnen

1.) Verwende Affirmationen

Je mehr positive Gedanken Du denkst, desto positiver ist Dein ganzer Geist ausgerichtet. Was wundervoll wirkt, sind Affirmationen. Aber fühle sie auch, denke sie nicht nur mechanisch. Wähle eine Affirmation, die Dir vom Gefühl her zusagt und die aus Deinem Herzen kommt:

  • Ich bin gesund und glücklich
  • Mögen alle Menschen glücklich sein
  • Ich stärke mich und mein Umfeld durch die Kraft der Liebe

Wiederhole die ausgesuchte Affirmation so oft es Dir gut tut und mache sie Dir in der Tiefe bewusst.

2.) Wiederhole ein Mantra

Im Yoga gibt es ein wunderbares Mantra. Mantren sind wie Affirmationen, sie bestätigen das Positive, aber sie gehen weit darüber hinaus. Sie bringen Körper, Geist und Seele in eine positive, lichtvolle Schwingung. 

Das Mantra lautet: „So Ham“. Nur zwei Worte, kurz und knapp.

So bedeutet „Das“ (Also das große Ganze, das Kosmische, das Göttliche, die Einheit)

Ham bedeutet „Ich“.

Übersetzt heißt es also: Das bin ich.

Wiederhole dieses Mantra immer im Rhythmus mit Deinem Atem:

Einatmen (So) – ausatmen (Ham). Das bin ich. Ich bin das. Das bin ich. So läuft es immer im Kreis.

Das hat einen wunderschönen, harmonisierenden Einfluss auf Deine Gefühle, Deinen Geist und Dein Herz.

Sinngemäß ist die Bedeutung: Ich bin Teil des großen Ganzen. Ich bin umsorgt und behütet. Ich bin die Kraft der Mitte.

3.) Sprich ein Gebet

Gebete sind äußerst kraftvolle Gedanken, weil sie zielgerichtet sind und mitten aus dem Herzen kommen. Bete also für das Gute. Das ist eine Kraft ohnegleichen.

4.) Wähle Achtsamkeit

Werde Dir bewusst, was für Gedanken kommen und was auf Dich einströmt. Achtsamkeit auf die Atmung ist ein wunderbares Instrument, um den Geist zu verlangsamen und gegenwärtig im Augenblick zu verweilen.

5.) Starte positiv in den Tag

Noch bevor Du Deine Beine vom Bett auf die Erde setzt, sprich ein Gebet für den kommenden Tag und nimm Dankbarkeit in Dein Herz. Gehe die ersten Schritte und fühle Deine Füße auf der Erde. Sei dankbar, dass Mutter Erde Dich trägt und mit so viel Reichtum versorgt, selbst in angespannten Zeiten.

Fazit

Nutze den inneren Raum, um Dir Deiner Freiheit bewusst zu werden. Werde dort zur kreativen Gestalterin Deiner Gefühle und Gedanken. Je positiver und ausgerichtetet Du bist, umso mehr innere Stärke erlangst Du.

Jetzt bist Du dran

Wie sieht Dein magisches Kästchen des inneren Raumes aus? Welche Form, welche Farbe und welche Beschaffenheit hat es? Und welche wunderbaren Schätze warten darin, von Dir entdeckt zu werden?

Nutze diese Schätze, und habe sie stets im Zugriff.

Ich wünsche Dir ganz viel Freiheit im Geiste und in Deinen Gefühlen.

Alles Liebe
Deine


Bildquellen
Titelfoto: © Congerdesign / Pixabay
Grafiken: ©
Susanne Dahl

Kategorie: fernöstliche Weisheit

Vorheriger Beitrag: « Stärke Dein Immunsystem mit diesen 11 Ayurveda-Tipps
Nächster Beitrag: Eine Anleitung zur ayurvedischen Selbstmassage »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

susanne dahl

Willkommen auf der Webseite für ein ganzheitliches Lebensgefühl.

Yoga und Ayurveda begleiten mich seit 20 Jahren und haben mein Leben in großem Maße schöner, erfüllter und lebenswerter gemacht. Hier teile ich mit Dir meinen Weg, meine Rezepte, die Philosophie und meine Praxis, damit auch Dein Leben glücklich und erfüllt werden kann.

Hier erfährst Du mehr über mich: weiterlesen...

Impulsgespräch

Möchtest Du wissen, wie Dein Leben mit Ayurveda leichter werden kann? Gerne stehe ich Dir in einem 20minütigen Impulsgespräch zur Verfügung: Buche hier Dein kostenloses Impulsgespräch.

Neueste Beiträge

  • So steigst du aus einem Teufelskreis aus
  • Die ayurvedische Morgenroutine
  • Yoga bereichert Ayurveda
  • Der Sinn des Lebens
  • Kräuterspätzle ohne Ei mit Champignonragout

Kategorien

  • Allgemein
  • Ayurveda
  • Beilagen und Getreide
  • Chutneys
  • Einführung
  • fernöstliche Weisheit
  • Gemüsegerichte
  • Gerichte aus Hülsenfrüchten
  • Getränke
  • Rezepte
  • Salate
  • Suppen
  • Süßspeisen und Gebäck

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Mit Ayurveda zu einem guten Leben on the Foodie Pro Theme