• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mit Yoga und Ayurveda glücklich leben

  • Home
  • Rezepte
  • Angebote
    • 3 Monate Ayurveda-Ernährungsberatung
    • Kochkurse
    • Onlinekurs Gewürzliebe
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Anis-Quark-Brötchen

18. Januar 2018 by Susanne Dahl 3 Kommentare

Anis-Quark-Brötchen_4

Himmlisch, dieser Duft von frischen Brötchen. Auf diese Quarkbrötchen kam ich, weil ich neulich sonntags etwas backen wollte und keine Hefe im Haus war.

Dieser Teig ist im Handumdrehen fertig, ohne Zwischenschritte. 20 Minuten backen, und Du hast ein leckeres, frisches Brötchen.

Meins hat gleich einen Klacks der selbstgemachten Erdbeermarmelade von letztem Sommer bekommen, hmmm…

Mit Gewürzen die Seele streicheln

Anis ist auch so ein Gewürz, das die Seele streichelt. Zugegeben, wenn man es mag. Es ist doch ein sehr spezielles Gewürz, und nicht jeder spricht darauf an. Auf jeden Fall ist Anis sehr gut für die Verdauung, und hat auch entblähende Eigenschaften.

Welche Sorte Mehl?

Produkte aus Kohlenhydraten sind in letzter Zeit immer mehr in Verruf geraten. Das sei doch auch nur Zucker, heißt es. Vollkornprodukte bestehen zwar auch aus Kohlenhydraten, aber eben aus komplexen, und die verdauen sich langsam und liefern gleichmäßig Energie. Der Blutzuckerspiegel schnellt nicht so in die Höhe wie nach einem Schokoriegel.

Bei Mehl ist es wichtig zu wissen, dass helle Mehlsorten (das sind die niedrigen Zahlenbezeichnungen: Typ 405 oder 550) ohne Keim und Schale vermahlen wurden. Das heißt: keine Ballast- und kaum Mineralstoffe.

Je höher die Zahl, z. B. Typ 1700 oder 1800, umso vollwertiger ist das Mehl, bis hin zum Vollkornmehl.

Finde die beste Mischung für Dich heraus

Reines Vollkorn ist manchmal dröge und bitter, je nachdem, was man daraus zubereitet.

Ich persönlich esse gerne Vollkornbrot, aber mische hin und wieder auch mit helleren Sorten.

Zum Backen nehme ich aus oben genannten Gründen 1050er Mehl (Weizen oder Dinkel), das ist mineral- und ballaststoffreich, schmeckt aber immer noch gefällig. Je nachdem was ich backe, verwende ich es pur oder gebe ein Viertel bis ein Drittel Vollkornmehl dazu.

Wichtig ist, dass Du bei der Auswahl zwischen hellem und dunklem Mehl bzw. Produkten daraus auf Deinen Körper horchst.

Zuviele Lebensmittel aus ausgemahlenen Mehlen fördern die Zuckersucht, lassen die Konzentration nach kurzer Zeit abschwächen, behindern die Verdauung und beeinflussen den Blutzuckerspiegel negativ.

Aber: manchmal sind sie eben genau richtig, je nachdem was Du darum herum bzw. dazu gegessen hast.

Deswegen gibt es im Ayurveda kein Dogma, sondern nur Kausalitäten. Du musst in Dich hinein spüren, was welche Konsequenzen hat und wissen, wie Du für Dich selbst das beste auswählst.

Die Zutaten im Rezept

Diese Brötchen bestehen zur Hälfte aus Quark, der wirkt erhitzend. Also Pitta-Typen aufgepasst!

Bei den Mehlsorten kannst Du natürlich variieren, z. B. mit glutenfreien Sorten.

Füge soviel Zucker hinzu, wie Du magst. 60 Gramm hier im Rezept entsprechen einem Teelöffel pro Brötchen, das ist schon süß. Dadurch ist es für mich ein guter Kuchenersatz, und viel gesünder als gekaufter Kuchen der viel, viel mehr Zucker enthält.

Du kannst den Zucker aber deutlich reduzieren oder sogar ganz weglassen und auch mit anderen Gewürzen würzen, als herzhaftes Brötchen.

 

Anis-Quark-Brötchen_1

Anis-Quark-Brötchen

Für 4 Personen, ergibt 8 Brötchen

Zutaten

  • 200 g Mehl (150 g Weizenmehl Typ 1050 und 50 g Vollkornmehl) (V- K+ P-)
  • 200 g Quark (V- K+ P+)
  • 60 g Zucker (z. B. Rohrohrzucker)
  • 1 TL Backpulver
  • 3 EL Sonnenblumenöl
  • 1/4 TL gemahlener Anis und 1/4 TL gemahlene Fenchelsamen
  • 1 Prise Salz
  • etwas Milch, um die Brötchen zu bestreichen
  • Butter für das Backblech

Vorbereitung

Alles abwiegen und -messen, Gewürze mahlen. Den Ofen vorheizen.

Zubereitung

Alle Zutaten miteinander vermischen und einen Teig daraus kneten, 8 Brötchen formen, mit Milch bestreichen und auf dem gefetteten Blech auf der mittleren Schiene 20-25 Minuten bei 165 Grad (Umluft) oder 180 Grad (Ober- und Unterhitze) backen.

Anis-Quark-Brötchen_2

Hast Du es bereits probiert, diese Brötchen zu backen? Wie magst Du sie am liebsten – salzig oder süß? Ich freue mich über Deinen Kommentar.

Gutes Gelingen wünsche ich Dir,

alles Liebe
Susanne

Kategorie: Rezepte, Süßspeisen und Gebäck

Vorheriger Beitrag: « Lauch-Risotto
Nächster Beitrag: Bunter Gemüse-Kräuter-Topf »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. E. Kilzer

    18. Januar 2018 um 19:44

    Hallo Susanne,
    Nimmst Du Magerquark oder Vollfett?
    Herzliche Grüsse E. Kilzer

    Antworten
    • Susanne

      19. Januar 2018 um 9:50

      Hallo Elke, ich persönlich bevorzuge Vollfett-Quark, aber es geht genauso gut mit Magerquark. Gutes Gelingen!
      Liebe Grüße, Susanne

      Antworten
      • Elke Kilzer

        23. Januar 2018 um 9:05

        Ich bevorzuge auch Vollfett ;-))

        Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

susanne dahl

Willkommen auf der Webseite für ein ganzheitliches Lebensgefühl.

Yoga und Ayurveda begleiten mich seit 20 Jahren und haben mein Leben in großem Maße schöner, erfüllter und lebenswerter gemacht. Hier teile ich mit Dir meinen Weg, meine Rezepte, die Philosophie und meine Praxis, damit auch Dein Leben glücklich und erfüllt werden kann.

Hier erfährst Du mehr über mich: weiterlesen...

Impulsgespräch

Möchtest Du wissen, wie Dein Leben mit Ayurveda leichter werden kann? Gerne stehe ich Dir in einem 20minütigen Impulsgespräch zur Verfügung: Buche hier Dein kostenloses Impulsgespräch.

Neueste Beiträge

  • Die ayurvedische Morgenroutine
  • Yoga bereichert Ayurveda
  • Der Sinn des Lebens
  • Kräuterspätzle ohne Ei mit Champignonragout
  • Was sich die deutsche Küche vom Ayurveda abgucken kann 

Kategorien

  • Allgemein
  • Ayurveda
  • Beilagen und Getreide
  • Chutneys
  • Einführung
  • fernöstliche Weisheit
  • Gemüsegerichte
  • Gerichte aus Hülsenfrüchten
  • Getränke
  • Rezepte
  • Salate
  • Suppen
  • Süßspeisen und Gebäck

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Mit Ayurveda zu einem guten Leben on the Foodie Pro Theme