• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mit Yoga und Ayurveda glücklich leben

  • Home
  • Rezepte
  • Angebote
    • 3 Monate Ayurveda-Ernährungsberatung
    • Kochkurse
    • Onlinekurs Gewürzliebe
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Bunter Gemüse-Kräuter-Topf

19. Januar 2018 by Susanne Dahl Kommentar verfassen

Bunter Gemüse-Kräuter-Topf_5

Dies ist ein frischer, bunter Gemüse-Kräuter-Topf. Für Würze braucht es nicht immer gekörnte Gemüsebrühe aus dem Supermarkt. Hier zeige ich Dir einmal, wie Du frische Würze in Dein Essen bekommst.

Kräuter ganz verwenden

Kräuter sind ein Luxus, besonders außerhalb des Sommers. Sie bereichern das Essen jedoch sehr, weswegen ich sie gerne kaufe. Heute hatte ich noch so viele davon im Kühlschrank, dass ich sie zu diesem bunten Gemüsetopf verarbeitet habe.

Da fanden gleich die Knollen und Wurzeln Verwendung, die auch noch in meinem Vorrat waren.

Da ich fast nur biologisch einkaufe, kann ich guten Gewissens alle Teile von Obst und Gemüse verwenden. Bei Kräutern verwende ich gerne die Stiele in Suppen und Eintöpfen. Sie geben Würze und kochen sich weich. Sie wegzuschmeißen fände ich viel zu schade.

Ein kleiner Vorrat für alle Eventualitäten

Für die Vorratshaltung sind Wurzeln und Knollen perfekt. Das Wintergemüse kommt ja sowieso aus dem Lager, und auch im Kühlschrank hält es noch gut eine Woche oder länger.

Kürbis, Sellerie, schwarzer Rettich, Kartoffel, Möhre, Rote Beete, Schwarzwurzel, Topinambur oder Pastinake – diese kaufe ich gerne für ein paar Tage mehr ein und habe dann immer etwas im Haus, wenn es mir zwischendurch nicht zum Einkaufen reicht.

Bunter Kräuter-Gemüse-Topf_4

Es muss nicht immer Instant-Brühe sein

Lauch, Sellerie und Pastinake sind besonders würzige Gemüsesorten, die gut die gekörnte Brühe ersetzen können.

Bei pürierten Suppen funktioniert das allerdings nicht so gut. Sie werden schnell fad durch den hohen Wasseranteil, wenn man keine Gemüsebrühe zufügt.

Bei Suppen und Eintöpfen mit Gemüse in Stücken funktioniert das jedoch gut.

Die Wirkungen nach Ayurveda

Dieser Eintopf ist herb und etwas bitter und besänftigt besonders das Kapha- und Pitta-Dosha.

Wer einen hohen Vata-Anteil hat, kann mehr Flüssigkeit und noch wärmende Gewürze zufügen: etwas Piment, Cayennepfeffer oder Bockshornkleesamen und auch noch einen extra Schuss Öl zugeben.

Bunter Gemüse-Kräuter-Topf

Für 2 Personen

Zutaten

  • 1 cm frischen Ingwer
  • 1/2 TL Schwarzkümmel
  • 1 TL Ghee oder 1 EL Pflanzenöl
  • 100 g schwarzer Rettich (2-3 Stück)
  • 150 g Knollensellerie
  • 200 g Möhren
  • 250 g Kartoffeln
  • 200 ml heißes Wasser
  • 80-100 g gemischte Kräuter (z. B. Dill, Petersilie, Schnittlauch, Koriander)
  • Salz

Vorbereitung

Ingwer fein hacken. Gemüse schälen und würfeln. Kräuterstiele fein schneiden, Blätter grob hacken. Wasser erhitzen.

Zubereitung

Ingwer und Schwarzkümmel kurz im Fett rösten. Gemüsewürfel, Kräuterstiele und heißes Wasser zugeben. Salzen. Einmal aufkochen und dann 10–12 Minuten auf geringer Hitze köcheln lassen. Je nach Geschmack das Gemüse bissfest oder etwas weicher kochen. Mit den gehackten Kräutern servieren. 

Bunter Gemüse-Kräuter-Topf_2

Liebst Du es auch so bunt wie ich? Für mich hebt das die gute Laune, zusammen mit dem tollen Geschmack. 

Was ist Dein geheimer Tipp für gute-Laune-Essen? Ich freue mich auf Deinen Kommentar.

Alles Liebe
Susanne

Kategorie: Gemüsegerichte, Rezepte

Vorheriger Beitrag: « Anis-Quark-Brötchen
Nächster Beitrag: Orangenpudding mit Honigsahne »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

susanne dahl

Willkommen auf der Webseite für ein ganzheitliches Lebensgefühl.

Yoga und Ayurveda begleiten mich seit 20 Jahren und haben mein Leben in großem Maße schöner, erfüllter und lebenswerter gemacht. Hier teile ich mit Dir meinen Weg, meine Rezepte, die Philosophie und meine Praxis, damit auch Dein Leben glücklich und erfüllt werden kann.

Hier erfährst Du mehr über mich: weiterlesen...

Impulsgespräch

Möchtest Du wissen, wie Dein Leben mit Ayurveda leichter werden kann? Gerne stehe ich Dir in einem 20minütigen Impulsgespräch zur Verfügung: Buche hier Dein kostenloses Impulsgespräch.

Neueste Beiträge

  • So steigst du aus einem Teufelskreis aus
  • Die ayurvedische Morgenroutine
  • Yoga bereichert Ayurveda
  • Der Sinn des Lebens
  • Kräuterspätzle ohne Ei mit Champignonragout

Kategorien

  • Allgemein
  • Ayurveda
  • Beilagen und Getreide
  • Chutneys
  • Einführung
  • fernöstliche Weisheit
  • Gemüsegerichte
  • Gerichte aus Hülsenfrüchten
  • Getränke
  • Rezepte
  • Salate
  • Suppen
  • Süßspeisen und Gebäck

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Mit Ayurveda zu einem guten Leben on the Foodie Pro Theme