• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mit Yoga und Ayurveda glücklich leben

  • Home
  • Rezepte
  • Angebote
    • 3 Monate Ayurveda-Ernährungsberatung
    • Kochkurse
    • Onlinekurs Gewürzliebe
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Energiekugeln mit Sternanis

9. Dezember 2017 by Susanne Dahl 2 Kommentare

Heute habe ich eine süße Überraschung für dich: Energiekugeln! Sie sind süß, lecker und geben wirkliche Energie. Diese Bällchen haben es in sich. Mit Nüssen, Trockenfrüchten, Haferflocken und leckeren Gewürzen streicheln sie nicht nur den Gaumen, sondern versorgen deinen Körper mit wertvollen Nährstoffen.

Sie sättigen schön als Zwischenmahlzeit und versorgen auch das Gehirn mit Energie, wenn du dich einmal länger konzentrieren musst.

Energiekugeln

Im Ayurveda ist süß eine gleichwertige Geschmacksrichtung neben bitter, herb, scharf, sauer und salzig. Das vergessen wir oft, wenn wir den kalorienreichen Zucker meiden wollen. Doch Zucker ist ja nicht das einzige Süße, das uns zur Verfügung steht. Alle Kohlehydrate sind süß, da sie ja aus Glukose bestehen. Oder Trockenfrüchte, Obst und süßliche Gemüse wie Pastinake, Kürbis usw.

Die Energiekugeln sind nicht nur süß, sie sind auch schön anzuschauen und machen sich gut auf dem Adventstisch. Nein, ich will nicht sagen, dass sie die Kekse ausstechen, aber auf jeden Fall können sie sehr gut neben Plätzchen, Stollen und Co. bestehen. Auch als Nachtisch sind sie gut geeignet, vielleicht als Ergänzung zu deinem Weihnachtsmenü?

Sternanis – das besondere Gewürz

Diese Kugeln habe ich ganz besonders gewürzt: mit Sternanis. Dieses Gewürz erinnert geschmacklich leicht an Lakritz mit einem Hauch von Zimt und Gewürznelke.

Der Sternanis wird auch gerne zur Dekoration oder zum Basteln verwendet, ist er doch vom Aussehen her das Weihnachtsgewürz an sich. Mit seinen acht Fruchtblättern und den Samen darin ist er unverwechselbar.

Sternanis

Sternanis wird in Asien für Eintöpfe, Currygerichte, Chutneys und leckere Saucen verwendet. Hierzulande ist er mehr als Backgewürz bekannt. Zum Kochen für Deftiges kann man ihn in einen Teefilter geben und diesen in den Eintopf hängen. Nachdem der Sternanis sein Aroma abgegeben hat, kann er so leicht wieder entfernt werden.

Der Stern selbst ist nicht gut essbar, nur in Pulverform. Die Samen dagegen können gut gekaut werden und haben einen leicht nussigen Geschmack.

Sternanis im Ayurveda

Sternanis ist schleimlösend und hat beruhigende Wirkung. Er entwässert, stärkt unser Verdauungsfeuer und wirkt entblähend.

Das Rezept: Energiekugeln mit Sternanis

Mit diesem leckeren Gewürz zeige ich dir nun, wie du die köstlichen Energiekugeln herstellst:

Energiekugeln mit Sternanis

Zutaten:

200 g getrocknete Datteln
Saft einer Orange
50 g gemahlene Haferflocken
50 ml Wasser
50 g gemahlene Mandeln
1/8 TL gemahlener Sternanis
50 g Kokosraspeln

Zubereitung:

Datteln evtl. entsteinen, etwas zerkleinern, in Orangensaft einweichen (mindestens zwei Stunden), dann beides pürieren.

Die Haferflocken ins Wasser geben, kurz einweichen lassen, dann mit den Mandeln, der Dattelmasse und Sternanis vermischen. Am besten dazu ein Eck des Sternanis frisch mahlen.

In feuchten Handflächen Kugeln formen und diese in den Kokosraspeln rollen. Vor dem Servieren eine Stunde kühl stellen.

Ergibt ca. 24 Kugeln, diese sind 3 Tage im Kühlschrank haltbar.

Variation: mit Hasel- oder Walnüssen statt Mandeln oder anderen Trockenfrüchten wie Aprikosen oder Feigen zubereiten.

Spicy Advent

Dies war das Türchen Nr. 9 unseres Adventskalenders Spicy Advent. Bist du schon angemeldet? Wenn du dabei bist, flattert jeden Tag eine Nachricht mit dem aktuellen Türchen in dein Postfach und am 24.12. gibt es das E-Book mit allen Rezepten gratis dazu.

Morgen geht es schon weiter, lass dich wieder überraschen!

Herzliche Grüße
Susanne MerkenMerken MerkenMerken MerkenMerken MerkenMerken MerkenMerken MerkenMerken MerkenMerken MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

MerkenMerken

Kategorie: Rezepte, Süßspeisen und Gebäck

Vorheriger Beitrag: « Weißkohl mit Orange und Asafoetida
Nächster Beitrag: Ingwer-Limetten-Aperitif »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Ingrid Reckert

    12. Dezember 2020 um 12:42

    Liebe Susanne,
    Ich möchte mich für die lieben Ratschläge und Anregungen bedanken. In dieser schwierigen Zeit ist es wie Balsam auf der Seele, wenn man das Gefühl hat, dass es ein gemeinsames, gutes Durchkommen gibt. Das fängt bei gesunden Leckereien an😊.
    Alles Gute und bleib gesund
    Liebe Grüße
    Ingrid Reckert

    Antworten
    • Susanne Dahl

      12. Dezember 2020 um 14:04

      Liebe Ingrid,
      vielen Dank für Deinen lieben Kommentar. Das freut mich sehr! Viel Freude beim Naschen, und natürlich auch beste Gesundheit für Dich,
      herzlichen Gruß,
      Susanne

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

susanne dahl

Willkommen auf der Webseite für ein ganzheitliches Lebensgefühl.

Yoga und Ayurveda begleiten mich seit 20 Jahren und haben mein Leben in großem Maße schöner, erfüllter und lebenswerter gemacht. Hier teile ich mit Dir meinen Weg, meine Rezepte, die Philosophie und meine Praxis, damit auch Dein Leben glücklich und erfüllt werden kann.

Hier erfährst Du mehr über mich: weiterlesen...

Impulsgespräch

Möchtest Du wissen, wie Dein Leben mit Ayurveda leichter werden kann? Gerne stehe ich Dir in einem 20minütigen Impulsgespräch zur Verfügung: Buche hier Dein kostenloses Impulsgespräch.

Neueste Beiträge

  • Die ayurvedische Morgenroutine
  • Yoga bereichert Ayurveda
  • Der Sinn des Lebens
  • Kräuterspätzle ohne Ei mit Champignonragout
  • Was sich die deutsche Küche vom Ayurveda abgucken kann 

Kategorien

  • Allgemein
  • Ayurveda
  • Beilagen und Getreide
  • Chutneys
  • Einführung
  • fernöstliche Weisheit
  • Gemüsegerichte
  • Gerichte aus Hülsenfrüchten
  • Getränke
  • Rezepte
  • Salate
  • Suppen
  • Süßspeisen und Gebäck

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Mit Ayurveda zu einem guten Leben on the Foodie Pro Theme