• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mit Yoga und Ayurveda glücklich leben

  • Home
  • Rezepte
  • Angebote
    • 3 Monate Ayurveda-Ernährungsberatung
    • Kochkurse
    • Onlinekurs Gewürzliebe
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Mangold-Gemüse mit Sternanis

8. Mai 2019 by Susanne Dahl Kommentar verfassen

Mangoldgemüse mit Sternanis

Magst Du sinnliche Gerichte, die Dich innerlich verzaubern? Dann habe ich etwas für Dich:

Mangoldgemüse mit Sternanis ist ein wirklich einfaches Rezept, aber das hat es geschmacklich in sich.

Mich hat es sehr begeistert, es hat einen runden, vollmundigen Geschmack. Wer würde bei uns auf die Idee kommen, Mangold mit Sternanis zu würzen? Probiere es aus, es ist nur eine Prise, und sie macht den Unterschied. Es war ein Experiment, und ich finde, es ist gelungen.

Mangold ist der Bruder vom Spinat, die Blätter sind etwas fester, nicht ganz so herb aber sonst geschmacklich nicht so weit voneinander entfernt.

Bei mir gab es Spaghetti mit diesem Gemüse, deswegen habe ich extra viel Sauce dazu gemacht.

Grünes Gemüse bringt Leichtigkeit

Mangold

Jetzt im Frühjahr ist Kapha-Zeit. Das heißt, die Schwere des Winters verabschiedet sich langsam. Grünes Gemüse und entschlackende Gewürze tun uns in dieser Zeit besonders gut. Diese leiten die körperliche Schwere in Form von Schlacken und Verschleimungen im Körper aus und bringen uns mehr Leichtigkeit.

Mangoldgemüse mit Sternanis

Für 2 Personen

Zutaten

  • 600 g Mangold
  • 1 TL Ghee
  • 1/2 cm frischen Kurkuma
  • 1/4 TL Bockshornkleesamen
  • 1/2 Zacken Sternanis
  • 150 ml heißes Wasser
  • Zitronensaft
  • Salz
  • Pfeffer
  • (Soja-) Sahne oder Frischkäse
Mangoldgemüse mit Sternanis

Vorbereitung

Den Mangold waschen und das harte Ende der Stiele abschneiden. Die Stiele 1 cm breit in Stücke schneiden, die Blätter etwas gröber.

Sternanis mahlen, Kurkuma raspeln oder fein würfeln. Achtung, färbt! Nimm am besten Handschuhe dazu.

Zubereitung

Ghee erhitzen, Bockshornkleesamen rösten, Sternanis und Kurkuma dazu fügen, Mangold in den Topf geben und mit heißem Wasser ablöschen. Salzen. In 5-8 Minuten gar kochen. Mit Zitronensaft abschmecken, frisch gemahlenen Pfeffer hinzufügen. Nach Belieben mit Sahne, Crème fraîche oder Frischkäse verfeinern.

Passt gut zu Nudeln oder Kartoffeln.

Guten Appetit!

Über Deinen Kommentar würde ich mich sehr freuen. Wie findest Du dieses Rezept? Und vor allem, wie ist es Dir gelungen, falls Du es nachgekocht hast?

Herzliche Grüße aus der ayurvedischen Küche,
Susanne Dahl

Kategorie: Gemüsegerichte, Rezepte

Vorheriger Beitrag: « Deine Energie kommt vom Verdauen, nicht vom Essen
Nächster Beitrag: Palak Dal – leicht und anregend im Frühling »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

susanne dahl

Willkommen auf der Webseite für ein ganzheitliches Lebensgefühl.

Yoga und Ayurveda begleiten mich seit 20 Jahren und haben mein Leben in großem Maße schöner, erfüllter und lebenswerter gemacht. Hier teile ich mit Dir meinen Weg, meine Rezepte, die Philosophie und meine Praxis, damit auch Dein Leben glücklich und erfüllt werden kann.

Hier erfährst Du mehr über mich: weiterlesen...

Impulsgespräch

Möchtest Du wissen, wie Dein Leben mit Ayurveda leichter werden kann? Gerne stehe ich Dir in einem 20minütigen Impulsgespräch zur Verfügung: Buche hier Dein kostenloses Impulsgespräch.

Neueste Beiträge

  • So steigst du aus einem Teufelskreis aus
  • Die ayurvedische Morgenroutine
  • Yoga bereichert Ayurveda
  • Der Sinn des Lebens
  • Kräuterspätzle ohne Ei mit Champignonragout

Kategorien

  • Allgemein
  • Ayurveda
  • Beilagen und Getreide
  • Chutneys
  • Einführung
  • fernöstliche Weisheit
  • Gemüsegerichte
  • Gerichte aus Hülsenfrüchten
  • Getränke
  • Rezepte
  • Salate
  • Suppen
  • Süßspeisen und Gebäck

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Mit Ayurveda zu einem guten Leben on the Foodie Pro Theme