• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mit Yoga und Ayurveda glücklich leben

  • Home
  • Rezepte
  • Angebote
    • Die Herzenspost
    • 3 Monate Ayurveda-Ernährungsberatung
    • Kochkurse
    • Onlinekurs Gewürzliebe
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Palak Dal – leicht und anregend im Frühling

15. Mai 2019 by Susanne Dahl 2 Kommentare

Ich freue mich sehr über einen Gastartikel von Lisa Mauracher vom Ayurveda-Resort Sonnhof in den Tiroler Alpen. Die Inhaber dort haben sich ganz und gar der fernöstlichen Lebensphilosophie verschrieben und integrieren diese mit großer Sorgfalt in die europäische Kultur. Heute gibt es aus der Sonnhof-Küche ein indisches Rezept und ich übergebe an Lisa Mauracher:

Nach dem kalten Winter freuen sich viele auf den Frühling als eine Zeit des Neubeginns und der Reinigung. Doch für manche bedeutet das Frühjahr auch Müdigkeit, Reste vom Winterspeck und ein schwacher Stoffwechsel. Im Ayurveda lautet jetzt die Devise: leichte Speisen mit anregenden Gewürzen, die den Stoffwechsel wieder in Schwung bringen. Eine Portion Palak Dal, also Spinat mit Kichererbsen, regt das Verdauungsfeuer an und gibt Kraft.

Ayurvedische Ernährung im Frühling

Durch das über den Winter angehäufte Kapha entstehen im Frühjahr Stoffwechselschlacken, die uns zäh, müde und schwer machen. Jetzt gilt es vor allem, auf leichte, gut verdauliche Speisen zu setzen, um das überschüssige Kapha wieder zu dämpfen. Gewürze, die die Verdauung anregen, tun Dir dabei besonders gut.

Anregende ayurvedische Gewürze

Um das Verdauungsfeuer zu entfachen, solltest Du gerade im Frühling zu kapha-reduzierenden Gewürzen und Kräutern greifen. Ingwer ist im Ayurveda wegen seiner angenehmen Schärfe und entschlackenden Wirkung ganz besonders beliebt. Er gibt Kraft und kurbelt den Stoffwechsel richtig an. 

Auch Kurkuma eignet sich gut, um nach dem Winter ein paar überschüssige Kilos loszuwerden, da es den Gallenfluss anspornt und das Blut reinigt.

Das würzige Chili regt das Verdauungsfeuer ganz besonders an und fördert auch die Bildung von Verdauungssäften. Dabei brauchst Du von dem feurigen Gewürz gar nicht viel, damit es seine Wirkung erzielt. Im Frühjahr hilft die Schärfe dabei, die Langsamkeit und Trägheit des überschüssigen Kaphas zu überwinden. 

Kreuzkümmel ähnelt dem Echten Kümmel zwar äußerlich, schmeckt aber trotzdem etwas anderes. Im Ayurveda wird er vor allem bei Verdauungsstörungen und Völlegefühl eingesetzt. Er beruhigt erhöhtes Vata und Kapha und hilft außerdem beim Abnehmen. 

Damit Du Dich im Frühjahr wieder leicht und fit fühlst, kannst Du all diese Gewürze miteinander kombinieren. Dazu frischer Spinat, Koriander und Tomaten und Du zauberst Dir ein leckeres Palak Dal!

Was ist Palak Dal?

Palak Dal ist ein Rezept aus Indien mit Spinat und Chana Dal, indischen Kichererbsen. Herkömmliche Kichererbsen tun es dafür aber auch. Das Rezept ist simpel und leicht, schmeckt aber hervorragend. Und das Beste: Die anregenden Gewürze haben allesamt eine entschlackende Wirkung. Perfekt für den Frühling also!

Chana Dal, geschälte und halbierte Kichererbsen

Wenn Du ein ohnehin schon hitziger Pitta-Typ bist, kannst Du mit dem Würzen auch ein bisschen sparsamer umgehen und auf das Chilipulver verzichten. Als Vata- oder Kapha-Typ kannst Du die Fülle der ayurvedischen Gewürze allerdings voll auskosten, um Deinen Körper rundum zu reinigen. 

Palak Dal

für 4 Personen

Zutaten

  • 200 g Chana Dal (indische Kichererbsen)
  • 450 g Blattspinat, grob gehackt
  • 200 g Tomaten
  • 200 ml Kokosmilch
  • 2 EL Ghee oder Öl
  • ½ Zwiebel
  • 3 Knoblauchzehen
  • 1 TL Senfsamen
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • 2 EL Ingwer
  • 1½ TL gemahlener Koriander
  • 1 ½ TL Chilipulver
  • ¼ TL Kurkumapulver
  • Zitronensaft
  • Joghurt
  • ein kleines Bund Koriander
  • Salz

Zubereitung

Die Kichererbsen waschen und für etwa eine Stunde in Wasser einweichen. Den Ingwer, die Tomaten und die Zwiebel hacken. Nun die Kichererbsen mit 700 ml Wasser und dem Kurkumapulver in einen Kochtopf geben und nach kurzem Aufkochen etwa 30 Minuten köcheln lassen.

Inzwischen Öl bzw. Ghee in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, die Senfsamen und den Kreuzkümmel rösten, dann die Zwiebeln hinzufügen, bis sie golden werden. Als nächstes Ingwer, Tomaten, Kurkuma, Chilipulver, die ganzen Knoblauchzehen und den gemahlenen Koriander dazugeben. Unter Rühren einkochen lassen, bis sich am Rand der Pfanne Öl absetzt, denn dann können sich die Aromen der Gewürze voll entfalten. 

Nun die fertig gekochten Kichererbsen und den Spinat hinzugeben und umrühren. Abschließend die Kokosmilch dazu gießen und mit Salz und Zitronensaft abschmecken. Falls das Ganze zu dickflüssig ist, gegebenenfalls noch etwas Wasser dazugeben. Am Ende noch mit Korianderblättern und etwas Joghurt garnieren. Viel Spaß beim Genießen!

Köstliche Küche für’s Frühjahr

Wenn Du Dir etwas Zeit nimmst, tust Du Deinem Körper im Frühjahr mit der Zubereitung eines belebenden Palak Dals auf jeden Fall etwas Gutes. Das gesunde Gericht hilft Dir, neue Kraft zu tanken und Deinen Körper von Schlacken zu befreien. So lässt Du sowohl Winterspeck als auch Frühjahrsmüdigkeit hinter Dir und startest mit neuer Energie in den Frühling!  

Zur Autorin:

Das Anliegen vom Resort Sonnhof in Thiersee in der Nähe von Kufstein ist es, die jahrtausendealte Heilkunst von Ayurveda mit Tirol zusammenzubringen. Dass das gesamte Team mit Leib und Seele bei dem dabei ist, was es tut, spüren auch die Gäste im täglichen Kontakt. So auch bei Lisa Mauracher, die im Alltag für sämtliche operative Aufgaben, sowie natürlich für die ganzheitliche Gästebetreuung zuständig ist. In ihrer Freizeit geht sie zudem mit einer unheimlichen Leidenschaft der ayurvedischen Küche nach und freut sich dabei stets, neue köstliche und dennoch kraftspendende Ayurveda-Rezepte zu entdecken. 

Kategorie: Ayurveda, Gerichte aus Hülsenfrüchten, Rezepte

Vorheriger Beitrag: « Mangold-Gemüse mit Sternanis
Nächster Beitrag: Die Quelle Deiner Energie Teil I »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Andrea

    23. Mai 2019 um 19:55

    Habe das Rezept gestern ausprobiert und bin begeistert. Sehr lecker und nährend, wird bestimmt bald wieder aufgetischt.

    Antworten
    • Susanne Dahl

      24. Mai 2019 um 8:53

      Liebe Andrea,

      toll, das freut mich sehr!

      Herzliche Grüße, Susanne

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

susanne dahl

Willkommen auf der Webseite für ein ganzheitliches Lebensgefühl.

Yoga und Ayurveda begleiten mich seit 20 Jahren und haben mein Leben in großem Maße schöner, erfüllter und lebenswerter gemacht. Hier teile ich mit Dir meinen Weg, meine Rezepte, die Philosophie und meine Praxis, damit auch Dein Leben glücklich und erfüllt werden kann.

Hier erfährst Du mehr über mich: weiterlesen...

Impulsgespräch

Möchtest Du wissen, wie Dein Leben mit Ayurveda leichter werden kann? Gerne stehe ich Dir in einem 20minütigen Impulsgespräch zur Verfügung: Buche hier Dein kostenloses Impulsgespräch.

Neueste Beiträge

  • So steigst du aus einem Teufelskreis aus
  • Die ayurvedische Morgenroutine
  • Yoga bereichert Ayurveda
  • Der Sinn des Lebens
  • Kräuterspätzle ohne Ei mit Champignonragout

Kategorien

  • Allgemein
  • Ayurveda
  • Beilagen und Getreide
  • Chutneys
  • Einführung
  • fernöstliche Weisheit
  • Gemüsegerichte
  • Gerichte aus Hülsenfrüchten
  • Getränke
  • Rezepte
  • Salate
  • Suppen
  • Süßspeisen und Gebäck

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Mit Ayurveda zu einem guten Leben on the Foodie Pro Theme