Kennst Du die kleinen, gelben Mungbohnen? Sie gehören zu Ayurveda wie das Salz zum Essen.
Falls Du sie nicht kennst: vielleicht hast Du schon einmal grüne Mungbohnen gesehen? Sie werden bei uns auch als Keimsaat angeboten. Die gelben Bohnen sind nichts anderes als die grünen, geschälten.
Manchmal werden die gelben Mungbohnen ganz angeboten, manchmal halbiert. In letzterem Fall kochen sie besonders schnell. Sie haben einen leicht nussigen Geschmack, sind insgesamt aber sehr mild.
In jedem Fall tust Du Deinem Körper damit sehr, sehr Gutes. Sie sind nicht nur proteinreich, sie haben auch eine reinigende Wirkung, denn sie nehmen unerwünschte Stoffe aus dem Körper auf und transportieren sie ab.
Viele Reinigungskuren im Ayurveda verwenden daher dünne Mungsuppen zum Entschlacken.
Sie reinigen jedoch nicht nur, sie bauen auch auf. Mungbohnen sind sehr nahrhaft und haben eine ganz besondere Eigenschaft: Sie sind für alle drei Doshas, Vata, Pitta und Kapha, gut geeignet.
Die geschälte Variante ist besonders empfehlenswert, denn für die grüne Schale braucht es schon ein bisschen mehr Verdauungskraft.
Mungdal – ein Dal aus Mungbohnen
Dal ist im Indischen der Begriff für eine Hülsenfrüchtespeise, je nachdem eher breiig oder suppig gekocht. Ein Dal aus diversen Hülsenfrüchtesorten darf ruhig mehrmals wöchentlich im Speiseplan enthalten sein. Es nährt und liefert wertvolles Eiweiß.
Mungdal ist also eine Beilage, sie hat die Konsistenz wie ein Püree. Je nach Geschmack kannst Du sie mit mehr Wasser dünner machen.
Die indischen Bohnen und Linsen (Mungbohnen, rote Linsen, weiße Uridbohnen etc.) zerfallen einfach beim Kochen. Insofern sind sie breiig, ohne dass sie püriert wurden.
Eine befriedigende Sättigung
Kombiniere Mungdal mit ein paar Gewürzen, und schon hast Du eine Speise, die Dich tief sättigt und zufrieden macht. Dieses Gefühl hält lange vor, es sättigt Dich auf eine Art, dass das Naschen gar nicht mehr nötig ist.
Schnell und einfach zubereitet
Die Kochzeit beträgt ohne Einweichen plus-minus eine halbe Stunde, man lässt gelbe Mungbohnen einfach in geringer Hitze aufquellen. Die Wassermenge ist die 2-3fache.
Mungdal einkaufen
Im Handel wirst Du Bio-Mungdal wahrscheinlich nur schwer erhalten. Es gibt ihn nur in sehr ausgewählten Geschäften. Du kannst ihn jedoch im Internet bestellen, ich empfehle Dir zum Beispiel die Firma Cosmoveda. Seit Jahren bin ich von ihren Produkten überzeugt. Hier kannst Du Mungdal im Onlineshop einkaufen. (Affiliate-Link, d.h., ich bekomme eine kleine Provision, für Dich ändert sich nichts).
Das Rezept: Gelber Mungdal
Für 2 Personen
Zutaten:
- 125 g gelbe, halbierte Mungbohnen
- 1 TL Ghee
- 1/4 TL Senfsamen, braun
- 1/4 TL Kreuzkümmel
- eine Messerspitze Asafoetida
- 1/4 TL Bockshornkleesamen
- 1/2 cm Ingwer
- 350 ml heißes Wasser
- Salz
Zubereitung
Mungdal im Sieb waschen.
Ingwer fein raspeln oder hacken.
Ghee auf mittlerer Stufe erhitzen, Senfsamen und Kreuzkümmelsamen zufügen und rösten, bis die Senfsamen anfangen zu springen (Topfdeckel schließen).
Asafoetida und Bockshornkleesamen kurz mitrösten und geraspelten Ingwer zufügen.
Dann die Mungbohnen in den Topf geben und auch eine Minute unter rühren mitrösten. Mit dem heißen Wasser aufgießen, gut verrühren. Auf kleiner Stufe 25 – 30 Minuten bei leicht geöffnetem Topfdeckel köcheln lassen. Ab und an vorsichtig rühren, denn die Mungbohnen quellen auf und wenn die Masse zu homogen wird, spritzt der Brei nach oben.
Salzen und nach Belieben mit gehacktem Koriandergrün verfeinern.
Eine Anregung für ein Gericht
Bei mir gab es gelben Mungdal in Kombination mit Möhrensalat, Salzkartoffeln und Zucchini (nur in etwas Ghee gedünstet). Da der Mungdal schon so gut gewürzt ist, habe ich die anderen Speisen sehr schlicht gehalten. Es war eine leckere Kombination.
Viel Spaß beim Nachkochen und genussvolles Verspeisen!
Julie
Hallo Susanne, ich bin soeben auf deine Seite gestoßen und bin total begeistert. Vielen lieben Dank, dass du dein Wissen mit uns teilst.
Liebe Grüße
Julia
Susanne Dahl
Hallo Julia,
oh, was für eine schöne Rückmeldung. Ich danke Dir von Herzen. Viel Spaß beim Stöbern und Entdecken.
Herzliche Grüße, Susanne