• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mit Yoga und Ayurveda glücklich leben

  • Home
  • Rezepte
  • Angebote
    • 3 Monate Ayurveda-Ernährungsberatung
    • Kochkurse
    • Onlinekurs Gewürzliebe
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Panierte Steckrüben

6. Februar 2018 by Susanne Dahl 2 Kommentare

ayurvedisches Rezept panierte Steckrüben

Kennst Du Steckrüben? Sie feiern gerade ein Comeback, lange Jahre waren sie als Arme-Leute-Essen verpönt gewesen. Nach dem Krieg waren sie für viele Menschen Hauptnahrungsmittel gewesen. Als man es sich leisten konnte, „hochwertigere“ Nahrung zu kaufen, wurden sie mehr und mehr in den Hintergrund gedrängt. Nur noch als Tierfutter waren sie wichtig. 

Gesund, und auch lecker 

Steckrüben enthalten weder viel Fett noch Stärke, sie bestehen hauptsächlich aus Wasser. Sie sind von den Pflanzenfamilien her mit Raps und Kohl verwandt. Gerade die Verbindung mit Raps finde ich schmeckt man auch.

Steckrüben können zu Püree, Gemüseeintöpfen oder Suppen verarbeitet werden. Oder einfach zu einem Steckrüben“schnitzel“.

Alte Gemüsesorten haben so viel Positives: Meist wachsen sie in der Region und müssen nicht weit transportiert werden, damit sind sie nährstoffreicher. Außerdem verbrauchen sie weniger Energie, weil sie, wie zum Beispiel die Steckrübe, bis -10 Grad Frost vertragen können. Damit entfällt das teure Heizen der Gewächshäuser.

Im Ayurveda ist Essen, das regional, saisonal und biologisch ist, allen anderen Gerichten vorzuziehen.

Unser Einkaufsverhalten entscheidet

Natürlich gibt es immer Zutaten, die bei uns nicht wachsen, und die wir trotzdem gerne essen. Doch der Hauptteil unserer Nahrung sollte jahreszeitliche Nahrung aus der Region sein.

Es ist ja auch ein Wahnsinn, Sonnenblumenkerne, Linsen, Sesam oder Hirse kommt heute häufig aus China, nur weil es dort billiger produziert werden kann. Unsere Felder sind dagegen voll mit Rapspflanzen- oder Futtermais.

Wir unterschätzen unsere Macht als Verbraucher. Wenn unsere Einkaufskörbe leer bleiben, werden sich die Industrie- und Produktionsbetriebe schon umschauen. Keiner von denen will auf seinen Lebensmitteln sitzen bleiben.

Aber wenn die Sachen gekauft werden, heißt es: „Ja, der Verbraucher will das so!“

Wenn wir uns dieser Zusammenhänge bewusst werden, können wir unsere Einkaufsmacht ganz gezielt einsetzen.

Unterschätze niemals, was Du mit Deinem Einkaufskorb alles vermagst! Du gibst Deine Meinung an Deine Familie weiter, redest mit Freunden, und Schwupps – sind es schon einige Personen weniger, die ein bestimmtes Produkt kaufen.

ayurvedische panierte Steckrüben

Steckrüben einmal anders

Und nun zu den Steckrüben. Zum Einkauf: Achte darauf, dass die Schale wirklich glatt ist, schrumpelige Steckrüben sind alt und innen meist holzig.

Ich mische die Panade mit etwas Garam Masala. Das ist eine Mischung aus Pfeffer, Zimt und Kardamom. Diese macht die Rüber leichter verdaulich und gibt ihr einen ganz unnachahmlichen, leicht orientalischen Geschmack.

Zutaten panierte Steckrüben

Panierte Steckrüben

Für 2 Personen

Zutaten

  • 1 Steckrübe ca. 500 g
  • 3/4 l Salzwasser
  • 3 EL Semmelbrösel
  • 1/4 TL Garam Masala
  • Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • Ghee zum Ausbacken

Zubereitung

Steckrübe schälen und in 1 cm breite Streifen schneiden.

In kochendem Salzwasser 10 Minuten gar werden lassen.

In ein Sieb abgiessen und kurz abkühlen lassen.

Die Semmelbrösel mit Garam Masala und Salz vermischen.

Dann das Öl auf einen Teller geben und die Steckrübenscheiben erst im Öl wenden, dann in den gewürzten Semmelbröseln.

Ghee in der Pfanne erhitzen und die Steckrüben von beiden Seiten knusprig anbraten.

Steckrueben ayurvedisch

Kommen Steckrüben in Deiner Küche auch auf den Tisch? Ich freue mich auf einen Kommentar von Dir.

Liebe Grüße
Susanne

 

Kategorie: Gemüsegerichte, Rezepte

Vorheriger Beitrag: « Kichererbsen süß-sauer
Nächster Beitrag: Topinambur in Ingwer-Rosmarin-Sauce »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Gerlinde

    7. Februar 2018 um 5:51

    Das Panieren von Knollengemüse mache ich öfters (Knollensellerie, Kohlrabi) – aber mit der Gewürzmischung klingt das sehr interessant. Das wird am Wochenende ausprobiert!

    Antworten
    • Susanne

      7. Februar 2018 um 11:56

      Ja toll, Gerlinde. Mit Knollensellerie habe ich das auch schon gemacht. Es peppt das Gemüse etwas auf. Ich bin gespannt, wie es Dir mit der Gewürzmischung schmeckt.

      Liebe Grüße, Susanne

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

susanne dahl

Willkommen auf der Webseite für ein ganzheitliches Lebensgefühl.

Yoga und Ayurveda begleiten mich seit 20 Jahren und haben mein Leben in großem Maße schöner, erfüllter und lebenswerter gemacht. Hier teile ich mit Dir meinen Weg, meine Rezepte, die Philosophie und meine Praxis, damit auch Dein Leben glücklich und erfüllt werden kann.

Hier erfährst Du mehr über mich: weiterlesen...

Impulsgespräch

Möchtest Du wissen, wie Dein Leben mit Ayurveda leichter werden kann? Gerne stehe ich Dir in einem 20minütigen Impulsgespräch zur Verfügung: Buche hier Dein kostenloses Impulsgespräch.

Neueste Beiträge

  • So steigst du aus einem Teufelskreis aus
  • Die ayurvedische Morgenroutine
  • Yoga bereichert Ayurveda
  • Der Sinn des Lebens
  • Kräuterspätzle ohne Ei mit Champignonragout

Kategorien

  • Allgemein
  • Ayurveda
  • Beilagen und Getreide
  • Chutneys
  • Einführung
  • fernöstliche Weisheit
  • Gemüsegerichte
  • Gerichte aus Hülsenfrüchten
  • Getränke
  • Rezepte
  • Salate
  • Suppen
  • Süßspeisen und Gebäck

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Mit Ayurveda zu einem guten Leben on the Foodie Pro Theme