• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mit Ayurveda zu einem guten Leben

  • Home
  • Rezepte
  • Angebote
    • Die Ayurveda Herbst-/Winterküche
    • 3 Monate Ayurveda-Ernährungsberatung
    • Kochkurse
    • Minikurs Ayurvedischer Entschlackungstag
    • Onlinekurs Gewürzliebe
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Pasta mit Kürbis

2. Februar 2018 by Susanne Dahl Kommentar verfassen

Pasta mit Kürbis

Nudeln gehen immer, oder? Zumindest bei den Kiddies. Am besten mit Tomatensauce. Heute habe ich jedoch eine andere süßlich-aromatische Sauce dazu, nämlich aus Hokkaido-Kürbis.

Das nährt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele. Vor allem die Mischung aus Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin und den beiden indischen Gewürzen Kurkuma und Koriander. Letztere beiden sind jedoch so mild, dass sie kaum herausschmecken. Doch sie untermalen das Aroma ganz sanft.

Bei diesem Rezept fügst Du die Gewürze nachträglich hinzu. Das macht die Speise noch einmal intensiver, denn Gewürze verkochen schnell. Außerdem kannst Du sie dann für die Familienmitglieder, die die Gewürze nicht mögen, weglassen.

Auch vom Öl kommt erst am Schluss ein richtig guter Schuss dazu. Das ist die Gelegenheit, ein Öl aus mehrfach ungesättigten Fettsäuren zu nehmen.

Diese sind sehr wertvoll, denn der Körper kann sie nicht selbst herstellen.

Oft machen wir den Fehler und nehmen diese Fette zum Kochen. Mehrfach ungesättigte Fettsäuren reagieren aber sehr empfindlich auf Hitze, sie haben einen ganz empfindlichen Rauchpunkt, wie es heißt. Schon bei nicht allzu großer Hitze verbrennen sie und sind dann eher schädlich für den Körper.

Merke Dir: wenn viele mehrfach ungesättigten Fettsäuren im Öl sind, solltest Du es nur bei Tisch auf die warme Speise geben oder davon Salatsaucen machen, aber nicht damit kochen und schon gar nicht braten.

Einfach ungesättigte Fettsäuren sind unempfindlicher, und gesättigte Fettsäuren ganz problemlos. Butter, Ghee und Kokosfett bestehen zum Beispiel aus gesättigten Fettsäuren, weswegen ich sie hauptsächlich zum Kochen verwende.

Aber: es ist sehr wichtig, sich alle Fettsäuren ausgewogen zuzuführen, gesättigte oder ungesättigte. Deshalb mein Tipp: stelle Deine Lieblingsöle auf den Tisch und gibt noch einen Schuss Öl nachträglich zum Gericht.

Ölig und warm ist übrigens besonders für Vata-Typen nährend und besänftigend, genauso wie Pasta und Kürbis.

Falls Du keine Weizen-Pasta magst, es gibt sie ja heute aus allen möglichen Zutaten: Kichererbsen, Buchweizen, Soja oder Hirse.

Und wenn Kürbis nicht Deins ist: wähle Möhren, Pastinaken oder anderes Gemüse, was Dir besser schmeckt.

 

Kürbis-Pasta Zutaten

Pasta mit Kürbis

Für 2 Personen

Zutaten

Pasta (Nudeln), etwas weniger als normal, da Kürbis sehr sättigt

  • 400 g Kürbis
  • 150 ml Wasser
  • 1 TL Ghee oder Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1/2 TL gem. Koriandersamen
  • 1/4 TL Kurkuma
  • 1 TL gehackter Rosmarin
  • Salz
Gewürze für Kürbis-Pasta

Zubereitung

Salzwasser zum Kochen bringen und anschließend Pasta aufsetzen.

In dieser Zeit den Kürbis würfeln. Kürbiswürfel im Topf mit 100 ml Wasser und Salz aufsetzen. Ca. 12 Min. garen, bis er weich ist.

Danach in der Zwischenzeit Knoblauch und Rosmarin hacken, Koriander mahlen und Kurkumapulver herrichten. Evtl. einen Teil beiseite stellen, falls Deine Kinder / Dein Partner keine Gewürze mögen.

Dann den Kürbis in einem Gefäß pürieren.

Im Topf, in dem Du den Kürbis gekocht hast, Öl oder Ghee auf mittlerer Stufe erhitzen. Knoblauch vorsichtig anrösten. Topf beiseite stellen und Koriander, Kurkuma und Rosmarin ins Fett geben. Kurz verrühren, dann den pürierten Kürbis zufügen. Alles vermischen.

Kürbissauce über die Pasta geben und servieren. Nach Belieben noch etwas Öl darüber geben, zum Beispiel ein hochwertiges Olivenöl, Kürbis-, Distel-, Walnuss- oder Leinöl.

Pasta mit Kürbis

Guten Appetit

Bereitest Du Dir Pastasaucen selber zu? Hast Du es schon einmal aus Kürbis gekocht?

Ich freue mich über einen Kommentar von Dir.

Liebe Grüße
Susanne

 

Kategorie: Beilagen und Getreide, Rezepte

Vorheriger Beitrag: « Karamellisierte Kürbiskerne
Nächster Beitrag: Kichererbsen süß-sauer »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

susanne dahl

Auf meinen Seiten möchte ich Dich für Ayurveda begeistern. Ich liebe diese Philosophie und das ganzheitliche Wissen über die Gesundheit von Körper, Geist und Seele.

In meinem Blog schreibe ich über meine Erfahrungen. Die Rezepte vermitteln Dir praktische Tipps und meine Angebote sind vielleicht genau das, wonach du gerade suchst. Ich führe auch gerne ein kostenloses Impulsgespräch mit Dir.

Lass Dich inspirieren! weiterlesen...

Impulsgespräch

Möchtest Du wissen, wie Dein Leben mit Ayurveda leichter werden kann? Gerne stehe ich Dir in einem 20minütigen Impulsgespräch zur Verfügung: Buche hier Dein kostenloses Impulsgespräch.

Neueste Beiträge

  • Selbst gemachte Gemüsebrühe – schnell und lecker
  • Sei ein Schöpfer Deines Lebens – vier Wege, Dein Leben zur Erfüllung zu bringen
  • So stärkst Du Deine Verdauungskraft maximal
  • Dieses Essen schafft gute Energie
  • So bringst Du Deinem Leben eine positive Wendung

Kategorien

  • Allgemein
  • Ayurveda
  • Ayurveda-Impulstage
  • Beilagen und Getreide
  • Chutneys
  • Einführung
  • Gemüsegerichte
  • Gerichte aus Hülsenfrüchten
  • Getränke
  • Lebensweisheit
  • Rezepte
  • Salate
  • Suppen
  • Süßspeisen und Gebäck

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2021 Mit Ayurveda zu einem guten Leben on the Foodie Pro Theme