• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mit Ayurveda zu einem guten Leben

  • Home
  • Rezepte
  • Angebote
    • 3 Monate Ayurveda-Ernährungsberatung
    • Kochkurse
    • Onlinekurs Gewürzliebe
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Welcher Ayurveda-Typ bin ich?

26. September 2016 by Susanne Dahl Kommentar verfassen

welcher-ayurveda-typ-bin-ichWenn du weißt, welcher Ayurveda-Typ du bist, gewinnst du so viel an Lebensqualität. Das ist meine persönliche Erfahrung. Seinen Dosha-Typ zu kennen, sich danach zu ernähren und die Lebensweise auszurichten, hat viele Vorteile: Die Energie wird vermehrt, die Stimmung hebt sich und das Wohlgefühl steigt.

Wie ich in diesem Einführungsartikel zu Ayurveda beschrieben habe, sind Doshas Bioenergien. Sie setzen sich aus fünf Elementen zusammen. Wenn du ein bestimmter Dosha-Typ bist, heißt das, dass bestimmte Elemente in deinem Körper vorherrschend sind. Jedes der drei Doshas setzt sich jeweils aus zwei Elementen zusammen:

Kapha besteht aus Wasser und Erde
Pitta besteht aus Feuer und Wasser
Vatha besteht aus Äther und Luft

Diese Elemente haben bestimmte Eigenschaften und damit ist festgelegt, was dir als Typ besonders gut tut und was dagegen überhaupt nicht. Vata mit den Elementen Äther und Luft ist z.B. kalt und trocken, d.h. Nahrungsmittel, die das Kalte und Trockene verstärken, tun überhaupt nicht gut.

Alles im Universum hat bestimmte Eigenschaften, seien es Nahrungsmittel oder das Wetter. Das entscheidende Kriterium ist, ob diese Eigenschaften nun zur Charakteristik der Doshas passen.

Der Grundsatz lautet: Gleiches verstärkt sich, Entgegengesetztes reduziert sich.

Wenn du von einem Dosha eine verstärkte Anlage hast, dann ist es wichtig zu schauen, was dieses Dosha besänftigen kann. Heißes wird z.B. durch Kühles gemindert, Trockenes durch Feuchtes besänftigt, Schweres durch Leichtes reduziert.

Warum es von Vorteil ist, den eigenen Dosha-Typ zu kennen

Den eigenen Dosha-Typ zu kennen bedeutet, sich und seine individuellen Anlagen zu kennen. Damit kannst du dann genau das auswählen, was zu deinem Typ passt. Damit können viele gesundheitliche Probleme und Unpässlichkeiten, vielleicht sogar schon fortgeschrittene Krankheiten verschwinden.
Wer sich immer gegen seine eigenen Anlagen ernährt und verhält, verstärkt fortlaufend das Ungleichgewicht im Körper und irgendwann einmal kommt es zu Krankheit.

Der erste Schritt ist also, deinen eigenen Dosha-Typ herauszufinden und dann zu schauen, welche Lebensmittel auf diesen positive Wirkung haben.

Dafür gibt es verschiedene Typentests. Diese fragen geistige und körperliche Eigenschaften ab, um ein ganzheitliches Bild des veranlagten Typs zu zeichnen.

Ein guter Test wertet sowohl die geistigen und körperlichen Anlagen wie auch die Störungen aus.

Anlagen und Störungen

Eine Anlage ist etwas, was wir von Geburt mitbekommen haben. Man könnte es mit der DNA vergleichen – sie ist einmal mit der Geburt angelegt und verändert sich im Laufe des Lebens nicht.

Durch unsere Lebensweise und Lebensführung können die Doshas jedoch aus dem Gleichgewicht geraten. Das ist dann eine Dosha-Störung.

Vorrang in der Behandlung hat immer erst die Behebung der Störung, danach erst die Förderung der natürlichen Anlagen.

Das heißt: wenn du z.B. ein Pitta-Typ bist, aber eine Vata-Störung hast, dann hat die Behandlung der Vata-Störung Vorrang. Wenn das Vata-Dosha wieder im Gleichgewicht ist, kannst du verstärkt deine natürliche Anlage unterstützen und dich gemäß der Pitta-Natur ernähren.

Wo findest du nun heraus, welcher Typ du bist?

Dazu gibt es im Internet verschiedene Tests, die einen ersten Anhaltspunkt geben. Zu beachten ist, dass es sehr verschiedene Tests gibt; je detaillierter sie sind, umso aussagekräftiger ist das Ergebnis. Am sichersten ist es zudem, sich bei einem ausgebildeten Ayurveda-Arzt / Heilpraktiker einer Pulsdiagnose zu unterziehen und den eigenen Dosha-Typ bestimmen zu lassen. Außerdem kann ein Arzt auch gleich eventuelle Störungen diagnostizieren und Maßnahmen zur Behandlung ergreifen.

Unpässlichkeiten und ersten Anzeichen von Ungleichgewicht kann sicherlich mit der Ernährung begegnet werden. Es ist jedoch sehr wichtig, dass ein Arzt aufgesucht wird, sobald es sich um eine ernsthafte Störung handelt.

Je früher du beginnst, eine gute Ernährung zu beherzigen, umso weniger Störungen werden im Lauf der Jahre auftreten. Ernährung wirkt immer langfristig. Das bedeutet natürlich auch, dass du nicht deine Ernährung umstellen kannst und nach ein paar Wochen schon gravierende Änderung bemerkst. Das Ziel sollte jedoch sein, dauerhaft zu der Ernährungsweise zu finden, die alles Positive in dir fördert, so dass du davon nicht mehr ablassen möchtest!

Hier also der erste Schritt: ein Test, um festzustellen, welcher Typ du überhaupt bist. Bitte beachte, dass diese Internettests relativ kurz und einfach sind und keine ausführliche Anamnese ersetzen, wie ich oben erwähnt habe.
Hier drei verschiedene Tests zur Auswahl:

http://www.ayurveda-portal.de/ayurvedische-konstitutionstabelle-konstitutionscheck

http://www.ayurveda-produkte.de/content/ayurveda-und-gesundheit/test-ihr-ayurveda-typ/dosha-test/

http://www.ayurveda-klinik.de/was-ist-meine-konstitution-.html

Kennst du deinen Ayurveda-Typ schon? Oder bist du neugierig darauf, ihn herauszufinden?  Ich biete dir eine ganzheitliche Ernährungsberatung an, in der ich mit dir deinen Dosha-Typ analysiere und dich berate, welche Ernährungsweise und welche Lebensmittel ganz konkret zu dir passen. Hier kannst du Kontakt zu mir aufnehmen.

Bildnachweis: © lova lova / Fotolia.com

MerkenMerken

Kategorie: Ayurveda, Einführung Stichworte: Ayurveda-Typ, Dosha-Test, Konstitution

Vorheriger Beitrag: « Ayurveda macht glücklich oder: das Wissen vom Leben
Nächster Beitrag: Gewürzcurry selbst gemacht! »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

susanne dahl

Auf meinen Seiten möchte ich Dich für Ayurveda begeistern. Ich liebe diese Philosophie und das ganzheitliche Wissen über die Gesundheit von Körper, Geist und Seele.

In meinem Blog schreibe ich über meine Erfahrungen. Die Rezepte vermitteln Dir praktische Tipps und meine Angebote sind vielleicht genau das, wonach du gerade suchst. Ich führe auch gerne ein kostenloses Impulsgespräch mit Dir.

Lass Dich inspirieren! weiterlesen...

Impulsgespräch

Möchtest Du wissen, wie Dein Leben mit Ayurveda leichter werden kann? Gerne stehe ich Dir in einem 20minütigen Impulsgespräch zur Verfügung: Buche hier Dein kostenloses Impulsgespräch.

Neueste Beiträge

  • Kräuterspätzle ohne Ei mit Champignonragout
  • Was sich die deutsche Küche vom Ayurveda abgucken kann 
  • So steigst Du aus negativen Gedanken aus und bringst positive Energie in Dein Leben
  • Orientalischer Milchreis mit Rose und Himbeere
  • Beilagen im Ayurveda, die Dich sättigen und Dir Energie geben

Kategorien

  • Allgemein
  • Ayurveda
  • Beilagen und Getreide
  • Chutneys
  • Einführung
  • fernöstliche Weisheit
  • Gemüsegerichte
  • Gerichte aus Hülsenfrüchten
  • Getränke
  • Rezepte
  • Salate
  • Suppen
  • Süßspeisen und Gebäck

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2022 Mit Ayurveda zu einem guten Leben on the Foodie Pro Theme