• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mit Yoga und Ayurveda glücklich leben

  • Home
  • Rezepte
  • Angebote
    • Die Herzenspost
    • 3 Monate Ayurveda-Ernährungsberatung
    • Kochkurse
    • Onlinekurs Gewürzliebe
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Linsenbratlinge mit Karotten

23. Januar 2018 by Susanne Dahl Kommentar verfassen

Linsenbratlinge_2

Wusstest Du, dass beim regelmäßigen Essen von Hülsenfrüchten Deine Konzentration steigt, Dein Heißhunger auf Süßes abnimmt, die Darmaktiviät angeregt wird, das Sättigungsgefühl länger anhält und Deine Figur davon profitiert?

Linsen gehören zu den proteinreichen Lebensmitteln. Allerdings ist es wichtig zu wissen, dass Hülsenfrüchte nicht von jedem gleich gut verdaut werden können.  Vata-Typen sollten beim Verzehr eher vorsichtig sein.

Linsen gibt es ja in vielen Sorten. Wie ich beim Linsen-Dal schon schrieb, wirken sie erwärmend, ganz besonders die roten Linsen.  

Linsen werden schön teigig 

Für diese Linsenbratlinge habe ich Beluga-Linsen genommen, das sind die kleinen, schwarzen. Du kannst aber auch ganz normale grüne Linsen nehmen oder Tellerlinsen. Wichtig ist, dass sie etwas aufquellen. Dann bekommen die Bratlinge die richtige Konsistenz und man muss nicht mal Ei zufügen. 

Zutaten kreativ mischen

Bratlinge mache ich nicht so oft, weil es ja ein Arbeitsschritt extra zum Kochen ist. Manchmal mag ich jedoch einfach etwas anderes essen. 

Bratlinge sind auch perfekt, wenn man Hülsenfrüchte oder Getreide von der vorhergehenden Mahlzeit übrig hat. Etwas Gemüse dazu, mit Mehl binden, braten und fertig.

Oder, das habe ich auch schon gemacht: Hülsenfrüchte und Getreide zusammen mischen. Linsen-Reis-Bratlinge, Linsen-Hirse-Bratlinge etc. 

Hier im Rezept würze ich mit etwas Ingwer und Rosmarin. Wenn Dir der rohe Ingwer zu scharf ist, brate ihn vorher kurz an, zum Beispiel in der Pfanne, die Du zum Ausbacken nimmst.

Diese Linsenbratlinge sind mit rohen Karotten gemacht, ganz fein geraspelt, weswegen sie in der Pfanne schnell gar werden. Du kannst auch anderes Gemüse zufügen, zum Beispiel Champignons, gekochten Kürbis oder im Sommer Tomate und Zucchini.

Du siehst also: in der Welt der Bratlinge sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.

Linsenbratlinge_1

Linsen-Bratlinge mit Karotten

Für 2 -4 Personen – ergibt 6 größere oder 8 kleinere Stück

Zutaten

  • 140 g Linsen
  • 300 ml Wasser (das doppelte Volumen)
  • 1 EL Mehl
  • 2 kleine oder 1 große Karotte (ca. 100 g)
  • Salz
  • 1/2 cm Ingwerwurzel oder mehr nach Belieben
  • 1/4 TL getrockneter oder 1 TL frischer Rosmarin
  • Ghee oder Kokosöl zum Braten

Vorbereitung

Linsen mit dem Wasser aufsetzen und zum Kochen bringen. Dann auf kleiner Stufe ca. 35 Minuten köcheln lassen. Das Wasser soll komplett aufgesogen sein und die Linsen sollen beginnen, aufzuplatzen.

In der Zwischenzeit Möhren schrubben oder schälen und raspeln. Ingwer schälen und auch fein raspeln. (Ich mache das auch mit meiner Möhrenraspel).

Zubereitung

Alles in eine Schüssel füllen. Am besten eine breite Schüssel nehmen, in der kühlen die Linsen schnell ab. Den Teig richtig mit der Hand bearbeiten und in der Faust zerquetschen. Dann wird er schön teigig und klebt gut zusammen.

Eine Schale mit Wasser bereitstellen und vor jedem Bratling die Hände leicht anfeuchten. Dann formen sie sich am leichtesten.

In etwas Fett knusprig braten. 

Dazu passt sehr gut Salat, Joghurtsauce, Apfel- oder Kürbischutney.

 

Linsenbratlinge_3

Bereitest Du manchmal Bratlinge zu? Falls ja, welche Zutaten nimmst Du?

Lass es Dir schmecken!

Herzliche Grüße
Susanne

Kategorie: Gerichte aus Hülsenfrüchten, Rezepte

Vorheriger Beitrag: « Orangenpudding mit Honigsahne
Nächster Beitrag: Mediterrane Polenta-Pizza »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

susanne dahl

Willkommen auf der Webseite für ein ganzheitliches Lebensgefühl.

Yoga und Ayurveda begleiten mich seit 20 Jahren und haben mein Leben in großem Maße schöner, erfüllter und lebenswerter gemacht. Hier teile ich mit Dir meinen Weg, meine Rezepte, die Philosophie und meine Praxis, damit auch Dein Leben glücklich und erfüllt werden kann.

Hier erfährst Du mehr über mich: weiterlesen...

Impulsgespräch

Möchtest Du wissen, wie Dein Leben mit Ayurveda leichter werden kann? Gerne stehe ich Dir in einem 20minütigen Impulsgespräch zur Verfügung: Buche hier Dein kostenloses Impulsgespräch.

Neueste Beiträge

  • So steigst du aus einem Teufelskreis aus
  • Die ayurvedische Morgenroutine
  • Yoga bereichert Ayurveda
  • Der Sinn des Lebens
  • Kräuterspätzle ohne Ei mit Champignonragout

Kategorien

  • Allgemein
  • Ayurveda
  • Beilagen und Getreide
  • Chutneys
  • Einführung
  • fernöstliche Weisheit
  • Gemüsegerichte
  • Gerichte aus Hülsenfrüchten
  • Getränke
  • Rezepte
  • Salate
  • Suppen
  • Süßspeisen und Gebäck

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Mit Ayurveda zu einem guten Leben on the Foodie Pro Theme