• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mit Ayurveda zu einem guten Leben

  • Home
  • Rezepte
  • Angebote
    • Die Ayurveda Herbst-/Winterküche
    • 3 Monate Ayurveda-Ernährungsberatung
    • Kochkurse
    • Minikurs Ayurvedischer Entschlackungstag
    • Onlinekurs Gewürzliebe
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Orientalische Spinattaschen mit Mandeln und Safran

19. September 2019 by Susanne Dahl 2 Kommentare

Ein festliches Rezept, um die Sinne einmal gebührend zu feiern!

Diese Spinattaschen passen zur immer kühler und stürmischer werdenden Jahreszeit. Klar, Teigtaschen werden nicht ganz aus dem Ärmel geschüttelt, dafür brauchst Du ein bisschen Zeit und Muße. Aber das Ergebnis lohnt sich. Und wenn Du Dich feiern möchtest oder liebe Freunde überraschen willst, dann ist dieses Rezept genau richtig.

Das Geheimnis um lange satt zu bleiben besteht darin, die Sinne geschmacklich erhebend anzusprechen und für ausreichendes Fließen der Magensäfte zu sorgen. Das können diese Taschen! Den Geschmack lange auf dem Gaumen, kannst Du noch eine Weile in Erinnerung an diese Köstlichkeit verbringen.

Spinat wärmt, der Hefeteig aus Weizen erdet und die Gewürze laden zum Genießen ein. Für Vata-Typen eine willkommene Mahlzeit, für ausgeprägtes Pitta und Kapha darf es von der Menge her etwas weniger sein.

Das Rezept

Für 4 Personen oder für 8 Personen als Vorspeise

Ergibt 8 Stück

Zutaten

Hefeteig

  • 300 g Weizen- oder Dinkelmehl Typ 1050
  • 1/4 Würfel Hefe oder 1/2 Packung Trockenhefe
  • etw. Zucker
  • 1/2 TL Salz
  • 2 EL Olivenöl
  • 1/4 TL Koriander gemahlen
  • Warmes Wasser

Spinat-Füllung

  • 300 g frischen Blattspinat
  • 3 EL gehackte Mandeln
  • 2 EL Rosinen (alternativ 3 Datteln in Stücke geschnitten)
  • 1/2 TL Salz
  • 1/4 TL Zimt, gemahlen
  • 1/4 TL Ingwerpulver
  • ca. 10 Safranfäden, gemörsert
  • Ein Schuss Sojasauce

Vorbereitung

Rosinen in wenig Wasser einweichen

Zubereitung

Der Teig

Einen Hefeteig zubereiten, wie ich es in meinem Brot-Rezept in Bildern zeige: Mehl in eine Schüssel füllen, Salz, gemahlenen Koriander und Olivenöl an den Rand der Schüssel geben.

In der Mitte mit der Gabel eine Vertiefung machen, die Hefe hineinbröseln oder die Trockenhefe hineinfüllen. Etwas Zucker dazugeben und die Mulde unter Rühren mit warmem Wasser auffüllen.

Mit einem Tuch abdecken und diesen Vorteig 15-20 Minuten gehen lassen.

Dann alles mit der Gabel verrühren und unter Rühren so viel warmes Wasser zufügen, bis der Teig klumpt. Dann erst mit der Hand zusammen kneten. So viel warmes Wasser zufügen, bis er schön weich ist, aber nicht klebt. 5 Minuten gut kneten.

Im kurz angeheizten Backofen (70 Grad für 2 Minuten auf Ober-/Unterhitze) abgedeckt 45 – 60 Minuten gehen lassen.

Die Füllung

Den Wurzelstrunk des Spinats abschneiden und diesen gut waschen, er ist meist sehr sandig. Dann in einer Schüssel den rohen Spinat eine Minute kneten, bis er zusammenfällt und Wasser austritt. Das Wasser abgießen.

Rosinenwasser ebenfalls abgießen (kann zum Süßen von Müsli etc. weiterverwendet werden) und Rosinen und gehackte Mandeln dem Spinat zufügen.

Safran, Zimt, Ingwer, Salz und einen kleinen Schuss Sojasauce unterrühren.

Die Taschen

In der Bilderstrecke zeige ich Dir, wie einfach Du diese schönen Dreispitze formen kannst.

Spinattaschen

Ganz einfach hergestellt

  • Den Teig kreisrund ausstechen
  • Die Füllung auf den Teig geben
  • Zwei Seiten anheben und in der Mitte zusammendrücken
  • Eine Hälfte durch Drücken verschließen
  • Die noch unten liegende Seite quer
    anheben
  • Und ebenfalls durch Drücken mit dem Rest verschließen

Hier ist der genaue Ablauf:

  1. Teig auf bemehlter Fläche 2-3 mm dick ausrollen.
  2. Eine Müslischale (ca. 12 cm Durchmesser) oder kleine Schüssel als Maß umgedreht auf den Teig setzen und mit dem Teigrad oder Messer umranden.
  3. Auf den Teig-Kreis 2 EL Füllung setzen (vorher ggf. nochmal etwas Flüssigkeit herausdrücken) und wie in der Bilder-Anleitung als Dreispitze zusammendrücken. Am besten geht dies mit bemehlten Fingerspitzen.
  4. Auf diese Weise 8 Teigtaschen formen.
  5. Auf ein gefettetes Blech geben.
  6. Bei 175 / 190 Grad (Heißluft / Elektro) 20 – 25 Minuten ausbacken, bis sie schön Farbe haben.
  7. Noch warm oder etwas abgekühlt genießen!

So sehen die fertigen Spinattaschen dann aus:

Lass sie Dir schmecken!

Wie immer freue ich mich auf Deinen Kommentar oder Deine Rückmeldung, wie Du dieses Rezept findest.

Einen sinnlichen Genuss wünsche ich Dir,

liebe Grüße

Kategorie: Gemüsegerichte, Rezepte

Vorheriger Beitrag: « Im Spiel von Ursache und Wirkung
Nächster Beitrag: Im Spiel von Ursache und Wirkung – Teil II »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Anna Koschinski

    19. Dezember 2019 um 17:14

    Liebe Susanne,

    das hört sich unglaublich lecker an und sieht auch so aus! Und ich finde es toll, dass du nicht nur das Rezept, sondern auch einen einladenden Text hier präsentierst. Meine Sinne hast du auf jeden Fall angesprochen und ich schau mal, ob ich dein Rezept die Tage mal ausprobiere!

    Liebe Grüße
    Anna

    Antworten
    • Susanne Dahl

      19. Dezember 2019 um 17:45

      Hallo Anna,

      lieben herzlichen Dank für Deine Rückmeldung! Es freut mich, dass Dich das Rezept anspricht. Viel Freude beim Nachbacken,

      mit einem lieben Gruß
      Susanne

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

susanne dahl

Auf meinen Seiten möchte ich Dich für Ayurveda begeistern. Ich liebe diese Philosophie und das ganzheitliche Wissen über die Gesundheit von Körper, Geist und Seele.

In meinem Blog schreibe ich über meine Erfahrungen. Die Rezepte vermitteln Dir praktische Tipps und meine Angebote sind vielleicht genau das, wonach du gerade suchst. Ich führe auch gerne ein kostenloses Impulsgespräch mit Dir.

Lass Dich inspirieren! weiterlesen...

Impulsgespräch

Möchtest Du wissen, wie Dein Leben mit Ayurveda leichter werden kann? Gerne stehe ich Dir in einem 20minütigen Impulsgespräch zur Verfügung: Buche hier Dein kostenloses Impulsgespräch.

Neueste Beiträge

  • Kräuterspätzle ohne Ei mit Champignonragout
  • Was sich die deutsche Küche vom Ayurveda abgucken kann 
  • So steigst Du aus negativen Gedanken aus und bringst positive Energie in Dein Leben
  • Orientalischer Milchreis mit Rose und Himbeere
  • Beilagen im Ayurveda, die Dich sättigen und Dir Energie geben

Kategorien

  • Allgemein
  • Ayurveda
  • Beilagen und Getreide
  • Chutneys
  • Einführung
  • fernöstliche Weisheit
  • Gemüsegerichte
  • Gerichte aus Hülsenfrüchten
  • Getränke
  • Rezepte
  • Salate
  • Suppen
  • Süßspeisen und Gebäck

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2022 Mit Ayurveda zu einem guten Leben on the Foodie Pro Theme