• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mit Yoga und Ayurveda glücklich leben

  • Home
  • Rezepte
  • Angebote
    • 3 Monate Ayurveda-Ernährungsberatung
    • Kochkurse
    • Onlinekurs Gewürzliebe
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Rosenkohl-Curry

25. Januar 2018 by Susanne Dahl 7 Kommentare

Rosenkohl-Curry_5

Heute habe ich einen ganzen Eintopf, ein Rosenkohl-Curry mit Kartoffeln. Ich zeige Dir, wie Du Rosenkohl einmal nicht klassisch zubereitest, sondern als würziges Curry.

Dieses Curry enthält viele Gewürze, die den Rosenkohl leichter verdaulich machen.

Als Kohlgewächs verursacht er bei manchen Menschen Blähungen – dem beugen die Gewürze vor.

Bei den Gewürzen ist es immer wichtig, dass sie sowohl zur Speise passen, als auch zu Deinem Typ. Kühlend, wärmend, befeuchtend, zusammenziehend etc. Entweder die Gewürze gleichen die Zutaten aus, oder sie unterstützen eine bestimmte Wirkung.

Gewürze im Ayurveda haben vielfältige und starke Wirkungen. Letztendlich dienen sie dazu, zu harmonisieren und unser Verdauungsfeuer optimal zum Arbeiten zu bringen.

Außerdem wirken sie vielen, auch schweren Krankheiten entgegen: Krebs, Alzheimer, Herzleiden, Arthrose, Diabetes usw. Wer regelmäßig und gut speist und sein Essen mit den passenden Gewürzen anreichert, der kann damit das Risiko für diese Krankheiten deutlich senken.

Den Rosenkohl richtig würzen

Zwei Gewürze in diesem Rezept besänftigen den Vata-verstärkenden Effekt von Rosenkohl: Bockshornkleeblätter und Kreuzkümmel. Sie wirken besonders entblähend. Das bedeutet, dass Winde, wie es im Ayurveda heißt, besser ausgeleitet werden. Das Essen verdaut sich leichter und es bildet sich kein Blähbauch.

Curry – eine Mischung aus Gewürzen

Chili, Kreuzkümmel, Ingwer, Kurkuma und Koriander sind die klassischen Gewürze eines „Currys“. Curry heißt nichts anderes als Mischung. Hier habe ich übrigens über das Gewürzcurry geschrieben.

Ein Curry-Gewürz, das Du im Handel kaufst, ist eine vorgefertigte Mischung bestimmter Gewürze. Das ist meist gar nicht so gut, denn nicht alle Gewürze passen zu allen Menschen. Außerdem werden diese Mischungen schnell alt.

Alles, was es als ganze Samen gibt, kaufe ich auch als Samen, und mahle sie dann mit meiner alten Kaffeemühle oder dem Mörser frisch. Mischungen stelle ich maximal für ein paar Wochen her, zum Beispiel mein süßes Frühstücks-Curry fürs Müsli morgens.

Hier zeige ich Dir also, wie Du Rosenkohl mit Kartoffeln zu einem würzigen Curry verwandeln kannst.

Rosenkohl-Curry_3

Rosenkohl-Curry

Für 2 Personen

Zutaten

  • 500 g Rosenkohl (V+ K- P-)
  • 350 g Kartoffeln (V+ K+ P-)
  • 1 TL Kokosöl oder Ghee
  • 1/2 TL Bockshornkleeblätter
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/4 TL Kreuzkümmelsamen
  • 1 TL Koriandersamen
  • 1/4 TL Chilipulver (Cayennepfeffer)
  • 1 cm Ingwerwurzel
  • 300 ml Wasser
  • Salz
  • 1 Schuss Sojasauce
  • Crème fraîche, saure Sahne oder Frischkäse nach Bedarf

Vorbereitung

Kartoffeln schälen und in Würfel schneiden. Die äußeren Blätter des Rosenkohls entfernen und ihn vierteln. 

Ingwer fein hacken. Koriandersamen mahlen und restliche Gewürze herrichten. Wasser kochen.

Zubereitung

Kreuzkümmelsamen und Ingwer im Fett anbraten. Restliche Gewürze dazugeben. Kartoffeln und Gemüse zufügen, kurz mitbraten. Heißes Wasser zugießen und salzen. 12 bis 15 Minuten köcheln lassen. Einen Schuss Sojasauce zufügen und nach Bedarf mit Crème fraîche verfeinern. 

Rosenkohl-Curry_4

Wie schmeckt Dir Rosenkohl in dieser Variante? Mal anders gewürzt als mit Muskat und ohne Salzkartoffeln als Beilage. Hinterlasse mir gerne einen Kommentar.

Liebe Grüße
Susanne

Kategorie: Gemüsegerichte, Rezepte

Vorheriger Beitrag: « Mediterrane Polenta-Pizza
Nächster Beitrag: Apfelchutney »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Conni Ruff

    30. Januar 2018 um 10:58

    Liebe Susanne, vielen Dank für die tollen Rezepte. Das Rosenkohl-Curry werde ich am WoE auf jeden Fall ausprobieren, denn ich liebe Rosenkohl und noch gibt es ihn ja.

    Antworten
    • Susanne

      30. Januar 2018 um 14:02

      Liebe Conni,

      herzlichen Dank, ich freue mich, dass Dir die Rezepte gefallen. Und lass Dir das Rosenkohl-Curry schmecken!

      Viele Grüße, Susanne

      Antworten
  2. Sabine

    4. Januar 2020 um 13:08

    Hallo Susanne,
    ich habe dein Rezept gestern entdeckt und ausprobiert. Auch wenn wir „nur“ eine ähnliche Gewürzmischung hatten, in der die meisten Gewürze enthalten waren, hat es uns sehr gut geschmeckt. Vielen Dank für das leckere Rezept!

    Viele Grüße,
    Sabine

    Antworten
    • Susanne Dahl

      5. Januar 2020 um 12:00

      Hallo Sabine,

      toll, das freut mich sehr. Jetzt ist ja Rosenkohl-Zeit und ich liebe es auch, ihn auf diese Weise zuzubereiten.

      Liebe Grüße,
      Susanne

      Antworten
  3. Peter

    3. Januar 2021 um 13:17

    Es war geschmacklich sehr gut nächstes Mal nehm ich weniger wasser

    Antworten
  4. Peter

    23. Februar 2021 um 9:24

    Sehr gut sehr harmonisch koche sehr viel ayurvedisch

    Antworten
    • Susanne Dahl

      23. Februar 2021 um 16:13

      Hallo Peter,

      vielen Dank, das freut mich sehr! Viel Freude weiterhin beim ayurvedischen Kochen!

      Herzliche Grüße, Susanne

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

susanne dahl

Willkommen auf der Webseite für ein ganzheitliches Lebensgefühl.

Yoga und Ayurveda begleiten mich seit 20 Jahren und haben mein Leben in großem Maße schöner, erfüllter und lebenswerter gemacht. Hier teile ich mit Dir meinen Weg, meine Rezepte, die Philosophie und meine Praxis, damit auch Dein Leben glücklich und erfüllt werden kann.

Hier erfährst Du mehr über mich: weiterlesen...

Impulsgespräch

Möchtest Du wissen, wie Dein Leben mit Ayurveda leichter werden kann? Gerne stehe ich Dir in einem 20minütigen Impulsgespräch zur Verfügung: Buche hier Dein kostenloses Impulsgespräch.

Neueste Beiträge

  • So steigst du aus einem Teufelskreis aus
  • Die ayurvedische Morgenroutine
  • Yoga bereichert Ayurveda
  • Der Sinn des Lebens
  • Kräuterspätzle ohne Ei mit Champignonragout

Kategorien

  • Allgemein
  • Ayurveda
  • Beilagen und Getreide
  • Chutneys
  • Einführung
  • fernöstliche Weisheit
  • Gemüsegerichte
  • Gerichte aus Hülsenfrüchten
  • Getränke
  • Rezepte
  • Salate
  • Suppen
  • Süßspeisen und Gebäck

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Mit Ayurveda zu einem guten Leben on the Foodie Pro Theme