Was wir essen ist ganz wesentlich, keine Frage. Das beeinflusst unser Verdauungsfeuer und damit unsere Energie.
Doch auch wie wir essen ist von entscheidender Bedeutung.
Dazu gibt es ein paar Essensregeln, die eine große Auswirkung auf Deine Energie haben, wenn Du sie beachtest:
- Halte Pausen
- Stärke Deine Verdauungssäfte zwischen den Mahlzeiten mit heißem Wasser / Obst
- Iss nicht zu viel auf einmal: beachte die Fausregel, dass 1/3 Deines Magenvolumens feste Nahrung sein sollte, 1/3 Flüssigkeit und 1/3 leer bleibt, damit die Nahrung gut verstoffwechselt werden kann.
Iss langsam und horche auf das Hungergefühl, wie der Magen kontinuierlich voller wird und Du mehr gesättigt bist. Achte auf dieses Gefühl und lass es nicht von der Zunge übertüncht werden.
Bewahre die Verdauungskraft, bis Du bei Tisch sitzt
Einen ganz wichtigen Tipp habe ich, der auf Deine Verdauungskraft großen Einfluss hat: Achte darauf, dass Du nicht schon vor dem Essen die kostbaren Magensäfte vergeudest!
Das passiert, wenn Du das Essen eine Zeit vor dem Essen abschmeckst oder wenn Du beim Kochen naschst: dann verschwinden die Verdauungssäfte mit dem einen Bissen schnell im Darm und Du hast beim Essen keine starke Verdauungskraft mehr übrig.
Du hast dann nur ein, zwei Bissen im Mund, Dein Körper bekommt aber das Signal: jetzt wird Essen serviert. Also schüttet er alles aus, was er zur Verfügung hat in der vermeintlichen Absicht, jetzt eine kontinuierlich kommende, große Portion zu verdauen.
Mit nur einem Bissen im Magen hat eine solche Menge an Verdauungssaft gar kein Problem, und schwups rutscht das ganze in den Zwölffingerdarm. Dort wird dann die Galle entleert. Die Säfte verbrauchen sich somit schon frühzeitig und wenn Du Dich zu Tisch setzt, hast Du weniger vorrätig. Deine Mahlzeit wird also nur langsam durch die nächsten Tropfen, die sich bilden, verdaut.
Schmecke das Essen also erst kurz vorher ab, bevor Du es servierst und anfängst zu essen und nasche nicht beim Kochen!
Das kannst Du zwischen den Mahlzeiten tun
Ein anderer Punkt ist, dass Du diese Verdauungssäfte zwischen den Mahlzeiten nicht unnötig verschwendest und die Produktion der Magensäfte immer wieder von neuem anregst. Das verbraucht viel Energie und schwächt Deinen Körper.
Besser ist es, das Gegenteil zu tun: stärke Deine Verdauungssäfte zwischen den Mahlzeiten! Dazu gibt es zwei einfache Tipps:
1.) Trinke viel heißes Wasser. Das klärt, ohne dass es groß die Verdauungssäfte in Anspruch nimmt, im Gegenteil, dies stärkt sogar deren Bildung.
2.) Obst wie Apfel hat auch eine sehr anregende Wirkung auf die Verdauungssäfte. Er gibt etwas Energie, aber Du weißt wahrscheinlich aus Erfahrung auch, wie schnell man nach einem Apfel wieder Hunger bekommt: denn er wirkt einfach anregend auf den Verdauungstrakt, und hat ebenfalls eine gute reinigende und stärkende Wirkung.
Stärke das innere Feingefühl
Damit Du das praktizieren kannst, ist es wichtig, dass Du nicht nur maßvoll isst, sodass Dein Magenvolumen nicht an seine Grenzen stößt, sondern auch, dass Du ausreichend isst, damit Du nicht so schnell wieder Hunger bekommst.
Es heißt also, eine gute Balance zu entwickeln und das innere Feingefühl zu haben.
Wie stärkst Du dieses innere Feingefühl?
Iss langsam und iss mit allen Sinnen, das gibt ein befriedigendes Esserlebnis:
- Höre die unterschiedlichen Kaugeräusche des Essens und in Deiner Umgebung
- Rieche die Komponenten (erinnere Dich, wenn Du erkältet bist, schmeckt das Essen meist nach nichts, unser Riechorgan hat einen wesentlichen Einfluss auf die Geschmackswahrnehmung).
- Schmecke die einzelnen Geschmacksrichtungen sinnlich in Deinem Essen: süß, sauer, salzig, bitter, herb (zusammenziehend) und scharf.
- Fühle das Essen, falls Du es mit der Hand nimmst, oder spüre die Berührung mit Lippen und Zunge. Ist es weich, rund, hart, kantig, samtig, oder rau?
- Schau Dir das Essen an, ist es eine gelungene, bunte, harmonische Kreation, die Dir das Wasser im Munde zusammen laufen lässt? „Das Auge isst mit“ heißt es. Ich behaupte, dass die Optik eine wesentliche Rolle auf unseren Appetit hat. Ein braunes Püree lässt Dir wahrcheinlich nicht so sehr den Appetit steigen wie ein kunstvoll drapierter Salat aus mehreren Farben.
Verwende ausreichend Gewürze
Zu den klassischen ayurvedischen Gewürzen zählen Ingwer, Kurkuma, Bockshornklee, Senfsamen, Kreuzkümmel, Asafoetida, Zimt, Piment, Chili, Safran…
Diese fördern die Verdauungsleistung: die Organtätigkeit der verschiedenen Organe, die zusammenspielen, wird intensiviert und das Essen verdaut sich mit weniger aufgewendeter Energie und schneller. Damit hat Dein Körper wieder mehr Energie zur Verfügung, neue Verdauungssäfte zu bilden und er kann sie leichter bereitstellen.
Dazu stellen sich drei Fragen:
Warum ist es so wichtig, Pausen einzuhalten?
In der Verdauungspause wird erstmal verdaut, und neue Verdauungssäfte müssen bereit gestellt werden. Störst Du diesen Ablauf, gerät alles durcheinander, wie ich hier im Artikel über Allergien geschrieben und hier im Video dargestellt habe.
Was bedeutet das für Dein Wohlbefinden?
Dein Wohlbefinden steigt, denn Du hast eine Menge mehr Energie zur Verfügung, die sonst für das viele Verdauen abgezogen wird. Du bist frischer und schläfst besser, besonders, wenn Du diese Regeln abends beherzigst und wirklich auf ein leichtes, gut verdauliches Abendessen achtest.
Was bedeutet das für Deine Figur?
Leicht verdauen heißt besser verbrennen und das bedeutet, es sammeln sich keine Schlacken und keine Fettdepots an. Dein Magen verdaut effektiv, Deine Haut wird strahlend und klar und Dein Wohlbefinden strahlt auch über Deine Aura, Deine feinstoffliche Energie, hindurch.
Wenn Du Dich dann noch regelmäßig entspannst und an der frischen Luft bewegst sowie kleine Workouts machst (Yoga, Walking, Schwimmen, Gymnastik o.ä.), dann steht einem echten Wohlgefühl nichts im Weg!
Fazit
Stärke also Deine Verdauungssäfte, das ist der Kern. Denke immer daran: das Essen muss Deinem Körper „schmecken“, und nicht nur Deiner Zunge.
Leider hat die Zunge unsere Körperwahrnehmung teilweise ganz schön verzogen, sodass wir zuhauf ungesundes Zeug essen, weil die Zunge dieses durchlässt.
Kontrolliere Deine Zunge, und Du kontrollierst Dein Leben in positiver Weise.
Ich wünsche Dir viel Freude beim Essen, dass Dir das richtige Essen Wohl- und Glücksgefühle bringt und Du ausreichend Energie hast. Denn: Dein Essen soll Dir Energie geben statt Dir welche zu rauben!
Bildquelle © Steve Buissinne / Pixabay
Renate
Liebe Susanne,
beim Lesen Deiner „Aufklärungstexte“ geht mir immer wieder ein Licht auf. Natürlich weiß ich, was, wie und wann man am besten essen soll, aber warum das so ist und was sich dabei im Körper wirklich tut, kannst Du immer so einleuchtend und überzeugend erklären, dass es viel leichter fällt, sich dann auch danach zu richten. Danke Dir!
Renate
Susanne Dahl
Liebe Renate,
ich danke Dir sehr für diese schöne Rückmeldung!
Damit fröhliches und bewusstes Essen,
herzlichen Gruß
Susanne