Wünschst du dir neue Energie und Klarheit? Willst du gut durch den Herbst kommen und dich jetzt optimal darauf vorbereiten?
Noch haben wir schöne Tage, doch es beginnt schon kühler zu werden. Leider war unser Sommer ja insgesamt nicht so, wie wir ihn gerne gehabt hätten. Oft war es verregnet, windig und kühl. Fast schon ein früher Herbst.
Der Wechsel der Jahreszeit verändert auch die Aktivität der Doshas in unserem Körper. Damit du deinen Körper optimal vom Sommer auf den Herbst vorbereitest, solltest du deinem Körper frische Energie verleihen. Lege in den nächsten Wochen, zum Herbstanfang hin, einen oder mehrere Entlastungstage ein, um die Energie in deinem Körper umzustellen.
Im Spätsommer geht die jahreszeitliche Pitta-Phase zu Ende und macht der kommenden Vata-Phase Platz. Die warme Phase, in der unser Organismus Kühlung willkommen heißt, weicht der rauen, stürmischen, kühlen und unsteten Phase.
Im Sommer essen wir gewöhnlich viel Salat und nehmen kühle Getränke zu uns. Das wirkt kühlend und beruhigt das im Sommer starke Pitta.
Vielleicht ist deine Ernährungsweise über den Sommer auch nicht immer optimal gewesen. Zu viel Eis, Limonaden oder zu viele Zwischenmahlzeiten. Das ist ein doppelter Grund, jetzt dein Verdauungssystem sanft auf den Herbst einzustimmen.
Warum Entlastungstage Wunder wirken
Kleinere und größere Ernährungssünden schlagen sich in unserem Körper nieder. Es bilden sich Schlacken und Gärungstoffe wie Fäulnisgase. Schlacken sind Stoffwechselreste, die nicht vollkommen verdaut wurden und in unserem Körper an den verschiedensten Stellen abgelagert werden.
Mit einem Entlastungstag sorgst du dafür, dass der Körper sich auch wieder diesen Stoffen widmet, sie „aus der Ecke holt“, vollends verdaut und schlussendlich abtransportiert.
Mit zu vielen Stoffwechselresten und unguten Stoffen im Körper wirst du schneller müde, bist weniger klar und nicht so leistungsfähig.
Ein Jahreszeitenwechsel ist also eine wundervolle Gelegenheit, Großputz zu machen und gründlich aufzuräumen. Du wirst es an frischer Energie, Klarheit und neuem Elan merken.
Ein ganz einfacher Enlastungstag
Der Start
An einem Entlastungstag startest du mit Zitronen-Honig-Wasser, sofern du Zitrone verträgst. Nimm maximal 40 Grad warmes Wasser, den Saft einer viertel bis halben Zitrone und einen Teelöffel guten, kaltgeschleuderten Honig für diesen Morgentrunk. Wenn Ingwer für dich angenehmer ist statt Zitrone, übergieße 1/2 cm in feine Scheiben geschnittenen Ingwer mit einem 1/4 Liter kochendem Wasser. Lasse das Wasser auf 40 Grad abkühlen und füge dann den Honig zu.
In der ayurvedischen Lehre heißt es, Honig sollte nicht über 40 Grad erhitzt werden, weil sich dadurch toxische Stoffe im Körper bilden.
Wenn dir dieser Morgentrunk zu leicht ist und du ein nährenderes Frühstück benötigst, dann koche dir einen Grießbrei oder einen Brei aus Flocken (Hafer-, Reis-, Dinkelflocken etc.) und iss ihn mit gedünstetem Obst oder eingeweichtem Trockenobst. Am besten, du kochst den Reis mit Wasser oder Pflanzenmilch (Hafer-, Reis-, Mandel- oder Sojamilch).
Mittagessen
Mittags bereitest du dir frisches Gemüse und eine kleine Getreidebeilage zu wie Hirse, Reis, Buchweizen, Maisgriess, Quinoa oder Gerste. Ergänze die Mahlzeit gegebenenfalls um leichtverdauliche Hülsenfrüchte wie Linsen oder Mungbohnen.
Gare das Gemüse in ein wenig Wasser und verwende dieses als Sauce.
Abends ein leichter Ausklang
Abends gibt es eine Suppe oder einen leichten Eintopf aus Gemüse. Verwende saisonales Gemüse, um diese Jahreszeit ist es ja mehr als üppig auf den Märkten vorhanden.
Übrigens: Kartoffeln werden im Ayurveda als Gemüse und nicht als Beilage betrachtet. Du kannst gut sättigende Gemüsesorten wie Kartoffeln, Kürbis oder Pastinaken mit in deinem Eintopf verwenden.
Würze dein Essen ausreichend, Gewürze sind das Herz im Ayurveda. Sie wirken stoffwechselanregend und entschlackend.
Verzichte an diesem Tag auf Kaffee, Zucker, Weizen- und Milchprodukte ebenso wie auf fermentierte Produkte wie Käse, Essig und Alkohol. Iss warm und verzichte auf Brotmahlzeiten.
Trinke zwischendurch viel ayurvedisches Wasser. Dazu kochst du das Wasser 15 Minuten leicht sprudelnd im offenen Topf. Das Wasser wird dadurch weicher und es bekommt erwärmende, reinigende Eigenschaften. Am besten du bereitest dir am Morgen gleich ein bis zwei Liter Wasser zu und hältst es in einer Thermoskanne warm.
Verzichte am besten auf Zwischenmahlzeiten. Wenn Hungergefühl aufkommt, trinke schlückchenweise heißes Wasser oder iss bei Bedarf einen Apfel.
Diesen Entlastungstag kannst du auch mehrere Tage hintereinander wiederholen.
Du wirst sehen, wie du dich am nächsten Tag bzw. nach diesen Tagen viel fitter fühlst.
Deine Erfahrung
Hast du schon einmal solch einen Entlastungstag durchgeführt? Oder hast du es jetzt zum Jahreszeitenwechsel vor? Hinterlasse mir doch gerne einen Kommentar.
Schreibe einen Kommentar