• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mit Yoga und Ayurveda glücklich leben

  • Home
  • Rezepte
  • Angebote
    • 3 Monate Ayurveda-Ernährungsberatung
    • Kochkurse
    • Onlinekurs Gewürzliebe
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Eine einfache Übung für Deine Verbrennung im Bauch

17. April 2021 by Susanne Dahl 2 Kommentare

Diese Übung, die ich Dir heute zeige, hat es wirklich in sich. Ich mache sie seit 15 Jahren fast täglich (eine fortgeschrittene Variante davon). Deine körperliche Energie profitiert davon, Deine Verdauungsenergie und Deine emotionale Energie. Wie Du weißt, ist der Bauch ja das „zweite Gehirn“ in unserem Körper, der Sitz des Intuitiven. Wenn wir mental verspannen, dann ist auch der Bauch angespannt. Und wenn wir dort loslassen können, dann geht es uns insgesamt viel, viel besser.

Diese Übung nennt sich Agnisara Kriya. Das bedeutet „eine Übung, um das Verdauungsfeuer anzuheizen“ (Agni ist das Verdauungsfeuer). Beim Durchführen ziehst Du Deine Bauchmuskeln ein und lässt sie wieder los, und das mehrmals hintereinander weg. Dadurch kommt Deine Durchblutung im Verdauungstrakt in Schwung und das führt zu einer besseren Verdauungsleistung, dem Verdauen von eventuell unverdauten Resten (Schlacken) aus der Nacht und dem Lösen von Gasen.

Das täglich am Morgen auf nüchternen Magen durchgeführt ist eine unglaublich positive Einzahlung auf Deine Gesundheit.

Der Darmbereich ist das Zentrum Deiner Energie. Wie Du vielleicht weißt, wird es im Japanischen auch Hara genannt, das heißt sowohl ‚Bauch‘ als auch ‚Quelle des Lebens‘.

In den hinduistischen Yogaschriften heißt es ebenfalls, dass unsere 10 Pranas, also die 10 Arten der Lebensenergie, im Bauch ihren Dreh- und Angelpunkt haben. Das zugehörige Chakra wird Manipur-Chakra genannt, das heißt ‚Ort der Juwelen‘. Hier sagen wir zu diesem Bereich Solarplexus, also Sonnengeflecht.

Du siehst, dieses Zentrum ist es Wert, dass Du Dich gut darum kümmerst! Wenn Du diesen Bereich hegst und pflegst, sorgst Du ganzheitlich für Deine Gesundheit.

Wie funktioniert diese Übung?

In ausgeatmetem Zustand bewegst Du Deine Bauchmuskeln wie wenn Du eine Bettdecke ausschüttelst. Du ziehst sie mehrmals hintereinander ein und lässt sie los. Mit der Zeit bekommst Du mehr Praxis und wirst lockerer, so dass Du die Übung auch schneller durchführen kannst. Es braucht keine drei Minuten, um diese Übung auszuführen. Du kannst sie also täglich morgens in Deine Routine einbauen. Vielleicht während Du Dir warmes Wasser machst oder bevor Du Dich anziehst.

So geht es also genau:

  • Atme ein paarmal tief ein und und aus
  • Atme beim letzten Atemzug komplett durch den Mund aus und stütze die Arme mit den Händen auf die Knie (es hilft, die Knie etwas enger zu umfassen, damit man nicht abrutscht)
  • Ziehe den Bauch einmal tief ein, leicht nach oben, und lasse wieder los
  • Wiederhole das mehrmals hintereinander, in ausgeatmetem Zustand
  • Am Anfang machst Du die einzelnen Bewegungen sehr bewusst und langsam, im Verlauf der Wochen und Monate wird es Dir immer leichter und flüssiger gelingen
  • Erhebe Dich mit dem Einatmen und machte ein paar Atemzüge Pause
  • Führe weitere zwei Runden durch

Diese Übung darf nur auf leeren Magen durchgeführt werden! Also am besten frühmorgens durchführen.

Führe die Übung auf keinen Fall durch, wenn Du schwanger bist, Deine Monatsblutung hast oder Beschwerden / Krankheiten im Magen-/Darmbereich vorliegen. Konsultiere im Zweifel Deinen Arzt.

Und hier erkläre und zeige ich Dir Agnisara Kriya ausführlich:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Am besten legst Du Dir jetzt gleich einen Zettel als Erinnerung ins Bad, dass Du morgen früh damit anfängst. 😊 Gutes Gelingen und viel Freude beim Üben!

Diese Übung habe ich von Paramhans Swami Maheshwarananda gelernt, meinem Meister, der das System Yoga im täglichen Leben (Yoga in Daily Life) gegründet hat.

Ich wünsche Dir alles Gute,
Deine

Kategorie: Allgemein

Vorheriger Beitrag: « Selbst gemachte Gemüsebrühe – schnell und lecker
Nächster Beitrag: Ayurvedischer Milchreis mit Erdbeeren »

Leser-Interaktionen

Kommentare

  1. Marion Bretländer

    17. April 2021 um 16:59

    Liebe Susanne!
    Habe ja schon lange nichts mehr von mir hören lassen, aber für diese Übung „haue ich mal wieder in die Tasten“! 😉 Die finde ich großartig!!! Und sie ist komplett neu für mich. Die werde ich jetzt mal regelmäßig machen – und bin gespannt, was passiert!
    Vielen Dank dafür!!!!
    Beste Grüße,
    Marion

    Antworten
    • Susanne Dahl

      17. April 2021 um 17:35

      Liebe Marion,

      wie schön, das freut mich!! Dann übe mal fleißig, und dann zeige ich Dir in ein paar Monaten die fortgeschrittene Variante.

      Viel Freude dabei und einen herzlichen Frühlingsgruß,
      Susanne

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

susanne dahl

Willkommen auf der Webseite für ein ganzheitliches Lebensgefühl.

Yoga und Ayurveda begleiten mich seit 20 Jahren und haben mein Leben in großem Maße schöner, erfüllter und lebenswerter gemacht. Hier teile ich mit Dir meinen Weg, meine Rezepte, die Philosophie und meine Praxis, damit auch Dein Leben glücklich und erfüllt werden kann.

Hier erfährst Du mehr über mich: weiterlesen...

Impulsgespräch

Möchtest Du wissen, wie Dein Leben mit Ayurveda leichter werden kann? Gerne stehe ich Dir in einem 20minütigen Impulsgespräch zur Verfügung: Buche hier Dein kostenloses Impulsgespräch.

Neueste Beiträge

  • So steigst du aus einem Teufelskreis aus
  • Die ayurvedische Morgenroutine
  • Yoga bereichert Ayurveda
  • Der Sinn des Lebens
  • Kräuterspätzle ohne Ei mit Champignonragout

Kategorien

  • Allgemein
  • Ayurveda
  • Beilagen und Getreide
  • Chutneys
  • Einführung
  • fernöstliche Weisheit
  • Gemüsegerichte
  • Gerichte aus Hülsenfrüchten
  • Getränke
  • Rezepte
  • Salate
  • Suppen
  • Süßspeisen und Gebäck

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Mit Ayurveda zu einem guten Leben on the Foodie Pro Theme