• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mit Yoga und Ayurveda glücklich leben

  • Home
  • Rezepte
  • Angebote
    • Die Herzenspost
    • 3 Monate Ayurveda-Ernährungsberatung
    • Kochkurse
    • Onlinekurs Gewürzliebe
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Rezepte

Würzige Kürbisschnitze – Essen, das glücklich macht

4. April 2020 by Susanne Dahl 2 Kommentare

Gewürzte Kürbisschnitze mit Joghurt-Dip und Basmati-Reis.

Diese Kürbisschnitze sind sinnlich-aromatisch mit Kardamom, Piment und Pippali (Langpfeffer) gewürzt. Ein echter Gaumenschmaus, und so gesund dazu. Im Ayurveda werden Gewürze großzügig verwendet, denn sie wirken sanft auf die Verdauung. Gleichzeitig ist dies ein Essen, dass so richtig sättigt, und zwar anhaltend. Denn mit den Gewürzen ergibt es ein befriedigendes, nährendes Mahl.

Mahlzeiten wie diese lassen den Appetit auf Süßes geringer werden. Das liegt daran, dass es für die Geschmacksknospen eine hinreichende Befriedigung ist, und zum anderen daran, dass die Verdauung und die Produktion der Magensäfte durch die Gewürze kräftig in Schwung kommen.

…

Weiterlesen

Kategorie: Gemüsegerichte, Rezepte

Herzhaft und aromatisch – ayurvedische Grießklößchen-Suppe

24. Januar 2020 by Susanne Dahl Kommentar verfassen

Diese Grießklößchen streicheln die Seele, besonders wenn sie ayurvedisch gewürzt und zubereitet sind. Diese hier sind herzhaft und aromatisch, sie verwöhnen nicht nur Deinen Gaumen, sondern bringen auch Dein Verdauungsfeuer auf Trab. Bei mir gab es dann eine herrlich wärmende Suppe.

Ausflug in die Warenkunde: Was ist Grieß?

Grieß wird ähnlich hergestellt wie Mehl. Beim ersten Zerkleinern des Korns zerfällt es in Schalenteile, Keimling, Mehl und Grießkörnchen. Die Grießstücke sind Teil des Mehlkörpers, sie sind aber härter und zerfallen darum nicht gleich beim ersten Mahlgang. Zur Grießherstellung werden diese dann ausgesiebt. Will man nur Mehl haben, werden die Körnchen weiter vermahlen.

…

Weiterlesen

Kategorie: Rezepte, Suppen

Cremiger Genuss mit einer Honig-Mandel-Sahne

30. November 2019 by Susanne Dahl Kommentar verfassen

Läuft Dir schon das Wasser im Mund zusammen beim Anblick dieser Honig-Mandel-Sahne? Dies ist mein Lieblingsnachtisch, weil er so lecker und super einfach zubereitet ist!

Für eine Honig-Mandel-Sahne für vier Personen benötigst Du

  • 2 TL guten Honig
  • 2 TL braunes Mandelmus
  • 1 Becher Schlagsahne
  • zum Verfeinern: etwas Zimt, Vanille, Kardamom oder gemahlene Tonkabohnen
  • nach Belieben: Schokoraspel, gehackte Nüsse, Datteln oder Granatapfelkerne.

Das Grundrezept ist ganz einfach: die Sahne mit Zimt oder einem anderen Gewürz steif schlagen und Honig und Mandelmus unterrühren. Auch so schmeckt dieses Dessert schon ausgesprochen lecker.

…

Weiterlesen

Kategorie: Rezepte, Süßspeisen und Gebäck

Fruchtige Karottensuppe mit Ingwer und Orange

20. November 2019 by Susanne Dahl Kommentar verfassen

Karotten sind das Gemüse, das ich am meisten verspeise. Als Salat, Suppe, Gemüse, fermentiert oder auch als Süßspeise zubereitet. Besonders Karottensalat liebe ich heiß und innig. Karotten enthalten ja Beta-Karotin, welches ein wichtiger Stoff für das Sehen ist. Vielleicht habe ich deswegen so gute Augen.

Beta-Karotin ist auch ein wertvolles Antioxidans für den Körper. Antioxidantien helfen, freie Radikale im Körper zu binden und wirken damit dem Alterungsprozess entgegen.

Heute habe ich eine exotische Suppe für Dich: Aus Karotten mit wärmendem Ingwer und fruchtiger Orange. Ich finde diese Suppe umwerfend. So sehr, dass ich sie fast alleine aufgegessen habe und nur der Anstand noch einen Probierhappen für meinen Mann übrig gelassen hat.

…

Weiterlesen

Kategorie: Allgemein, Rezepte, Suppen

Saftige Grünkernbratlinge mit Roter Beete

7. November 2019 by Susanne Dahl Kommentar verfassen

Grünkern ist ein herrliches Getreide. Er hat ein nussiges, leicht rauchiges Aroma. Es ist unreif geernteter Dinkel, der gedarrt wird, das bedeutet im Buchenholzrauch getrocknet. Wenn Dinkel in diesem frühen Stadium geerntet wird, sind die Körner noch weich und saftig und enthalten wenig Stärke. Durch das Darren erhält der Grünkern seine typisch grüne Farbe.

Grünkern gibt es übrigens nicht nur als ganzes Korn, sondern auch als Graupen, Griess, Schrot oder Flocken.

Grünkern hat einen hohen Nährwert, insofern ist er eine gute Alternative zu anderen Getreidesorten.

Wie kam man eigentlich auf die Idee, Dinkel unreif zu ernten?

…

Weiterlesen

Kategorie: Beilagen und Getreide, Rezepte

Gewürzzauber mit einem herbstlichen Birnenchutney

23. Oktober 2019 by Susanne Dahl Kommentar verfassen

Der Herbst ist das Füllhorn des Jahres, oder? Ich liebe es, wenn es Kürbisse, Pilze, allerlei Knollen und leckeres Obst wie Zwetschgen oder Birnen gibt. Da habe ich wahre Freude, meinen Korb auf dem Wochenmarkt zu füllen. Oft ist er so schwer, dass ich ihn kaum nach Hause tragen kann.

Aber was für eine Freude ist es, die nächsten Tage dann aus dem Vollen zu schöpfen und köstliche Gerichte zu kreieren.

Heute habe ich Dir das Rezept für ein Birnenchutney mitgebracht. Birnen gehören für mich einfach zum Herbst dazu. Egal ob als Birne Helene, in einem saftigen Obstsalat oder wie hier als würziges Chutney.

Vielfältige Gewürze verbessern die Funktion Deiner Organe massiv. Das bedeutet, dass Du leichter und besser verdaust und Dich insgesamt leichter und wohler fühlst.

…

Weiterlesen

Kategorie: Chutneys, Rezepte

Gewürztees für Sinne und Seele

9. Oktober 2019 by Susanne Dahl Kommentar verfassen

Hat Einkehr nicht etwas Beruhigendes und Erdendes? Mit Kamin (den ich leider nicht habe) stelle ich mir das nochmal schöner vor, aber man kann sich auch so eine sinnliche Umgebung schaffen.

Gemütliche Decken und Kissen auf dem Sofa, ein paar Kerzen angezündet und eine schöne Tasse Tee dazu – und schon ist der Nachmittag perfekt. Erst Recht wenn es regnet und stürmt, denn dann wird es drin so richtig heimelig.

Zwei Tee-Rezepte für Sinne und Seele will ich Dir heute vorstellen. Beide enthalten Gewürze, die ihren Zauber entfalten. Kleine Geschmacksexplosionen auf der Zunge, ein warmer Schluck, der die Speiseröhre hinunter gleitet, wohlige Wärme, die sich im Bauch ausbreitet und ein Lächeln im Gesicht, weil diese Geschmackskompositionen einfach glücklich machen.

…

Weiterlesen

Kategorie: Getränke, Rezepte

Orientalische Spinattaschen mit Mandeln und Safran

19. September 2019 by Susanne Dahl 2 Kommentare

Ein festliches Rezept, um die Sinne einmal gebührend zu feiern!

Diese Spinattaschen passen zur immer kühler und stürmischer werdenden Jahreszeit. Klar, Teigtaschen werden nicht ganz aus dem Ärmel geschüttelt, dafür brauchst Du ein bisschen Zeit und Muße. Aber das Ergebnis lohnt sich. Und wenn Du Dich feiern möchtest oder liebe Freunde überraschen willst, dann ist dieses Rezept genau richtig.

Das Geheimnis um lange satt zu bleiben besteht darin, die Sinne geschmacklich erhebend anzusprechen und für ausreichendes Fließen der Magensäfte zu sorgen. Das können diese Taschen! Den Geschmack lange auf dem Gaumen, kannst Du noch eine Weile in Erinnerung an diese Köstlichkeit verbringen.

…

Weiterlesen

Kategorie: Gemüsegerichte, Rezepte

Mungbohne – die Superbohne im Ayurveda

5. September 2019 by Susanne Dahl 2 Kommentare

Kennst Du die kleinen, gelben Mungbohnen? Sie gehören zu Ayurveda wie das Salz zum Essen.

Falls Du sie nicht kennst: vielleicht hast Du schon einmal grüne Mungbohnen gesehen? Sie werden bei uns auch als Keimsaat angeboten. Die gelben Bohnen sind nichts anderes als die grünen, geschälten.

Manchmal werden die gelben Mungbohnen ganz angeboten, manchmal halbiert. In letzterem Fall kochen sie besonders schnell. Sie haben einen leicht nussigen Geschmack, sind insgesamt aber sehr mild.

…

Weiterlesen

Kategorie: Gerichte aus Hülsenfrüchten, Rezepte

Bunter Sommersalat – erfrischend und vitaminreich

15. August 2019 by Susanne Dahl Kommentar verfassen

Jetzt ist die schönste Jahreszeit, oder? Die Natur gibt ihre Früchte üppig ab, auf den Marktständen hat man die volle Auswahl. Ich liebe es, jetzt reichlich in Tomaten, Gurken, frischer roter Beete und Blattsalaten zu schwelgen. Alles heimische Ware, nichts muss importiert werden. Am liebsten kaufe ich auf dem Wochenmarkt ein, von Bauern aus der Umgebung, damit kommt die Ware fast vom Feld auf den Teller.

Ein bunter Sommersalat

Heute habe ich einen bunten Salat für Dich – so farbenfroh wie der Sommer.

Salate sind vitaminreich, sie brauchen jedoch eine gute Verdauungskraft, damit sie vom Körper verarbeitet werden können.

Wenn Nahrung sanft gekocht wird, ist es eine Art Vorverdauungsprozess. Isst Du sie dagegen roh, überlässt Du die Arbeit allein dem Magen. Die Verdauungskraft mancher Menschen reicht dazu jedoch gar nicht aus, die Folge ist, dass sich dann Schlacken bilden.

Für Vata-Menschen mit ihrem oft schwachen und flackernden Verdauungsfeuer sind Salate nichts. Pitta-Typen können ihn sowieso immer gut verdauen und Kapha-Typen sollten Salat nur in Maßen verspeisen.

Jetzt im Sommer ist die beste Zeit, um Salat zu essen. Denn es ist die Jahreszeit, in der Pitta für alle Menschen dominant ist. Also auch diejenigen, die im restlichen Jahr Salat nicht so gut vertragen, dürfen jetzt zugreifen.

Vitamine nützen nur demjenigen, der die Nahrung aufschlüsseln kann

Ich höre manchmal das Argument, dass viele Vitamine verloren gehen, wenn die Nahrung gekocht wird. Ja und nein.

Erstens kommt es auf die schonende Garweise an und zweitens darauf, dass die Vitamine für Dich überhaupt zugänglich sind. Wenn Du zu den Vata-Typen gehörst und Dein Verdauungsfeuer zu schwach ist, um die Rohkost komplett aufzuschlüsseln, kannst Du gar nicht erst an die Vitamine gelangen. Egal wie viele Vitamine im Essen sind, sie sind für Dich wie in einem Tresor verborgen, zu dem Du keinen Schlüssel hast.

Besser ist es dann, die Nahrung schonend zu garen, damit werden die harten Pflanzenfasern aufgeschlossen und Du kommst an die Vitamine heran. Damit hast Du im Endeffekt mehr Vitaminreiches zu Dir genommen wie durch eine unverdauliche Rohkost.

Also schau wie stark Dein Verdauungsfeuer ist und ob Du den Salat überhaupt verdauen kannst. Sonst dünste das Gemüse lieber, das ist dann gesünder.

Das Rezept – Bunter Sommersalat

Zutaten

Ein Salatkopf Deiner Wahl (Batavia, Eisberg-, Eichblatt-, Kopf- oder Römersalat)

Buntes Gemüse: Gurke, Tomaten, Paprika, Möhren, Rote Beete, Rettich, Sellerie, Radiccio etc.

Joghurtdressing

  • 3 Teile Naturjoghurt (1 Teil = 1 TL, 1 bis 2 EL oder mehr, das wählst Du selbst, hier kommt es nur auf das Verhältnis der Zutaten zueinander an, so dass die Menge an Dressing Deiner Menge an Salat entspricht)
  • 3 Teile Sonnenblumenöl
  • 1 Teil Balsamico
  • 1/2 Teil Honig
  • Salz
  • Pfeffer
  • 1 Prise Fenchelsamen gemahlen
  • 1 Prise Piment gemahlen

Zubereitung

Den Salat hübsch auf einer Blatte drapieren: Das Grün als Bett auslegen. Möhren, Rote Beete, Rettich oder Sellerie fein raspeln, Tomaten und Gurken in Scheiben schneiden, Paprika in Streifen. Das Gemüse sortiert auf den Salatblättern anrichten. Für das Dressing alle Zutaten verquirlen und dieses in einer separaten Schüssel reichen.

Das Auge genießt mit

Dieser Salat lässt einem auf jeden Fall das Wasser im Mund zusammen laufen. Ich wünsche Dir gutes Zubereiten und viel Genuss beim Verspeisen.

Kategorie: Allgemein, Rezepte, Salate

  • « Go to Previous Page
  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Go to page 4
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 8
  • Go to Next Page »

Haupt-Sidebar

susanne dahl

Willkommen auf der Webseite für ein ganzheitliches Lebensgefühl.

Yoga und Ayurveda begleiten mich seit 20 Jahren und haben mein Leben in großem Maße schöner, erfüllter und lebenswerter gemacht. Hier teile ich mit Dir meinen Weg, meine Rezepte, die Philosophie und meine Praxis, damit auch Dein Leben glücklich und erfüllt werden kann.

Hier erfährst Du mehr über mich: weiterlesen...

Impulsgespräch

Möchtest Du wissen, wie Dein Leben mit Ayurveda leichter werden kann? Gerne stehe ich Dir in einem 20minütigen Impulsgespräch zur Verfügung: Buche hier Dein kostenloses Impulsgespräch.

Neueste Beiträge

  • So steigst du aus einem Teufelskreis aus
  • Die ayurvedische Morgenroutine
  • Yoga bereichert Ayurveda
  • Der Sinn des Lebens
  • Kräuterspätzle ohne Ei mit Champignonragout

Kategorien

  • Allgemein
  • Ayurveda
  • Beilagen und Getreide
  • Chutneys
  • Einführung
  • fernöstliche Weisheit
  • Gemüsegerichte
  • Gerichte aus Hülsenfrüchten
  • Getränke
  • Rezepte
  • Salate
  • Suppen
  • Süßspeisen und Gebäck

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Mit Ayurveda zu einem guten Leben on the Foodie Pro Theme