• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Hauptsidebar springen
  • Zur Fußzeile springen

Mit Yoga und Ayurveda glücklich leben

  • Home
  • Rezepte
  • Angebote
    • Die Herzenspost
    • 3 Monate Ayurveda-Ernährungsberatung
    • Kochkurse
    • Onlinekurs Gewürzliebe
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

Der Herbst lockt mit einem feinen Kürbispüree

9. Oktober 2020 by Susanne Dahl Kommentar verfassen

Verlocken Dich auch die leuchtend orange-farbenen Kürbisse im Herbst? Ich mag die Hokkaido-Kürbisse, die sich ja mit Schale essen lassen, sehr. Roh sind sie schwer zu schneiden, aber gekocht sind sie butterzart.

Kürbispüree mit Mangoldgemüse und gelben Linsen
Ein leckeres Gericht: Kürbispüree mit Mangold und gelben Linsen

Herbstzeit ist für mich einfach Kürbiszeit, und so präsentiere ich Dir hier ein leckeres, ayurvedisches Kürbispüree. Es ist ein guter Ersatz für Kartoffeln als Beilage oder Kartoffelpüree. Kartoffeln verstärken durch ihre Trockenheit Vata, außerdem verstärken sie Tamas-Guna (der trägen, schweren Eigenschaft), wenn man zu viel von ihnen verzehrt.

Kürbisse dagegen sind süß, erdend und in ihnen ist mehr Sonnenenergie gespeichert als in Kartoffeln, da sie über der Erde gewachsen sind.

Verschiedene Beilagen haben unterschiedliche Eigenschaften

Als Ersatz zu anderen Getreidesorten ist Kürbis sehr gut und leicht verdaulich, trotzdem sättigt er gut. Weizen und Dinkel sind zum Beispiel sehr schwere Beilagen. Hirse, Buchweizen, Mais, Roggen und Gerste sind leichter, verstärken aber auch das Pitta im Körper. Hafer dagegen ist ebenfalls leicht, verstärkt aber eher das Vata-Dosha.

Kürbis erdet und beruhigt Vata wie Pitta.

Wer auf Gluten verzichten möchte, der kann sich außer Kürbis auch von glutenfreiem Pseudogetreide (Quinoa, Amaranth und Buchweizen) oder glutenfreiem Getreide (Hirse und Mais) ernähren.

Falls Dich die Kürbisse in all ihren Farben und Formen locken, hier ist eine interessante Zusammenstellung der verschiedenen Kürbissorten.

Der Hokkaido-Kürbis hat eine sehr harte Schale, weswegen sich der Einsatz eines guten Küchenmessers auf jeden Fall lohnt. Dafür muss er dann aber auch nicht geschält werden. In meiner Küche gibt es keinen Thermomix, ich mache alles von Hand bzw. koche in normalen Töpfen. Jedoch lege ich viel Wert auf eine funktionelle Küchenausstattung. Sie muss einfach sein aber gut.

Kochmesser und Kartoffelstampfer
Ein ordentliches Küchenmesser hilft, den Kürbis zu zerteilen

Hokkaido-Kürbis ist etwas mehlig, er enthält viel Stärke, deswegen eignet er sich sehr gut, um Püree herzustellen. Und hier nun die Anleitung:

Rezept: Feines Kürbispüree

für 2 Personen

  • 500 g Kürbis (Nettogewicht ohne Kerne)
  • 1 EL Ghee bzw. Olivenöl
  • 1/4 TL Bockshornkleesamen
  • 1 cm Ingwer
  • 1 cm Kurkumawurzel oder 1/4 TL Kurkumapulver
  • 2 Kugeln Piment, gemahlen
  • 100 ml heißes Wasser
  • 1/4 TL Salz

Ghee erhitzen, Bockshornkleesamen rösten, Ingwer und Kurkuma dazu geben, am Schluss das Pimentpulver.

Kürbis entkernen, grob würfeln, mit zu den Gewürzen geben. Mit 100 ml heißem Wasser ablöschen, 1/4 TL Salz dazu, auf mittlerer Stufe 12 – 14 Min. weich kochen. Mit dem Kartoffelstampfer breiig stampfen, es dürfen ruhig noch ein paar kleinere Stücke drin bleiben.

Dazu passen:

Mangoldgemüse, mit Zwiebel und Knoblauch gewürzt, in wenig Wasser gedünstet.

Ein nährendes Linsen-Dal, oder alternativ ganz einfach 50 g gelbe Linsen in der dreifachen Menge Wasser mit ein paar Rosinen und Salz weichgekocht.

Viel Freude beim Zubereiten und Kochen wünsche ich Dir!

Kürbispüree mit Mangoldgemüse und gelben Linsen

Und wenn Du von Kürbissen nicht genug bekommen kannst, dann probiere doch einmal eine Kürbissuppe, Pasta mit Kürbis oder ein Kürbischutney.

Eine fröhliche Herbstzeit wünsche ich Dir,

Deine

Bildquelle: © Elsemargriet auf Pixabay.

Kategorie: Allgemein, Gemüsegerichte, Rezepte

Vorheriger Beitrag: « Die Sattva-Ernährung im Ayurveda oder: Was Vegetarismus mit Spiritualität zu tun hat
Nächster Beitrag: [Video] So führst Du ein erfülltes Leben – George Kao im Interview »

Leser-Interaktionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Recipe Rating




Haupt-Sidebar

susanne dahl

Willkommen auf der Webseite für ein ganzheitliches Lebensgefühl.

Yoga und Ayurveda begleiten mich seit 20 Jahren und haben mein Leben in großem Maße schöner, erfüllter und lebenswerter gemacht. Hier teile ich mit Dir meinen Weg, meine Rezepte, die Philosophie und meine Praxis, damit auch Dein Leben glücklich und erfüllt werden kann.

Hier erfährst Du mehr über mich: weiterlesen...

Impulsgespräch

Möchtest Du wissen, wie Dein Leben mit Ayurveda leichter werden kann? Gerne stehe ich Dir in einem 20minütigen Impulsgespräch zur Verfügung: Buche hier Dein kostenloses Impulsgespräch.

Neueste Beiträge

  • So steigst du aus einem Teufelskreis aus
  • Die ayurvedische Morgenroutine
  • Yoga bereichert Ayurveda
  • Der Sinn des Lebens
  • Kräuterspätzle ohne Ei mit Champignonragout

Kategorien

  • Allgemein
  • Ayurveda
  • Beilagen und Getreide
  • Chutneys
  • Einführung
  • fernöstliche Weisheit
  • Gemüsegerichte
  • Gerichte aus Hülsenfrüchten
  • Getränke
  • Rezepte
  • Salate
  • Suppen
  • Süßspeisen und Gebäck

Footer

  • Impressum
  • Datenschutz

Copyright © 2023 Mit Ayurveda zu einem guten Leben on the Foodie Pro Theme